News

  • Impro-Theater der S4 am kommenden Dienstag, 28.03. ab 19.00 Uhr im Ernst-Deutsch-Theater. mehr...
  • Schülerin erringt zweiten Platz beim Bezirksentscheid des Hamburger Vorlesewettbewerbs. mehr...
  • Am Dienstag, 28.02. laden wir unsere Eltern herzlich zu einem Infoabend zum Thema Pubertät ein. mehr...
  • Das Lehrer*innen Volleyballteam des Lerchenfelds hat sich in die Finalrunde gespielt. Lesen Sie hier mehr über die Spiele und wie es weitergeht. mehr...
  • Herr Lammers neuer Schulleiter am Lerchenfeld. mehr...

Zweiter Platz bei den Hamburger Meisterschaften im Lehrer/innen-Volleyball

Lehrervolleball 2017 1

Unser Team des Gymnasium Lerchenfeld hat bei der Finalrunde der diesjährigen Hamburger Meisterschaften im Lehrer/innen-Volleyball am 22.4.2017 wiederum den zweiten Platz belegen können.

Im Halbfinale ging es zunächst gegen die Handelsschule Harburg.
Nach souveränem Beginn und einer schnellen Führung von 13:5 gab es einen Bruch in unserem Spiel und viele eigentlich vermeidbare Eigenfehler, so lagen wir gegen Ende des Satzes sogar mit 22:23 hinten. Drei konzentriert gespielte Bälle brachten uns dann aber doch noch mit 25:23 den Gewinn des ersten Satzes.
Im zweiten Satz lagen wir die meiste Zeit deutlich in Führung und gewannen relativ ungefährdet mit 25:20.

Mit diesem 2:0 Sieg konnten wir damit zum vierten Mal in den letzten fünf Jahren in das Finale der Volleyball-Meisterschaften im Lehr/innen-Volleyball einziehen, ein toller Erfolg!
Nach unserem Sieg 2013 mussten wir uns allerdings 2014 und 2016 beide Male im Finale geschlagen geben, so wollten wir 2017 endlich wieder ein Finale gewinnen.
Immerhin waren wir in den bisherigen drei Spielrunden dieses Jahres noch ohne Satzverlust und hatten mit der STS Bergedorf in der Zwischenrunde den Vorjahressieger mit 3:0 besiegt.

Im Finale standen wir nun der Max Brauer Schule (MBS) gegenüber, die im Halbfinale gegen das Gymnasium Rahlstedt gewonnen hatte.
Viel besser konnte es zu Beginn für uns eigentlich kaum laufen, wenig Eigenfehler und ein sehr konzentriertes Spiel brachten uns schnell deutlich in Führung. Das Spielniveau konnten wir bis zum Ende des ersten Satzes halten und gewannen überraschend deutlich mit 25:13, wahrscheinlich unser bester Satz in den ganzen bisherigen Spielen dieses Jahres.
Vielleicht waren wir uns danach zu siegessicher, jedenfalls klappte im zweiten Satz plötzlich kaum noch etwas bei uns und der Gegner gewann deutlich an Sicherheit in seinem Spiel. So folgte unsere in den fünf Jahren der Turnierteilnahmen höchste Satzniederlage mit 25:12.
Im dritten Satz starteten wir wieder deutlich konzentrierter, gingen mit 8:5 in Führung und schienen wieder mehr Konstanz und Ruhe in unser Spiel bringen zu können. Doch leider konnten wir dieses anfänglich gute Spielniveau nicht durchhalten und die MBS lag dann in der zweiten Hälfte des Satzes durchgängig vorn. Auch eine Verbesserung unseres Spiels gegen Ende half nicht mehr, der Satz ging mit 25:21 verloren.
Letztlich ein verdienter Sieg der MBS, da sie ihren schlechten Start erfolgreich wegstecken konnten und die nachfolgenden beiden Sätze deutlich konstanter als unser Team spielten.

Nach einem verlorenen Finale fühlt man sich sicherlich oft mehr als Verlierer, so ging es unserem Team dann zunächst auch – gerade auch nachdem wir im ersten Satz so überlegen gewonnen hatten.
Insgesamt kann unser Team aber wiederum sehr stolz auf die diesjährige Vizemeisterschaft sein – bei insgesamt 24 mitspielenden und vielen richtig gut Volleyball spielenden Teams der verschiedenen Schulen ist es schon toll, wieder das Finale erreicht zu haben.
Und vielleicht noch viel wichtiger, es macht einfach viel Spaß in diesem Team zu spielen!

Mitgespielt haben bei der Finalrunde: Kathrin Freitag, Sarah Borde, Cornelius Brückner, Malte Paul, Christian Klug und Stefan Wilken.

Text: Stefan Wilken