News

  • Das Lerchenfeld ist für das beste Klimaschutzprojekt aus Hamburg zum „Energiesparmeister 2023“ gekürt worden und hat ein Preisgeld von 2.500 EUR gewonnen. Jetzt kannst du uns durch dein Voting auch im Bundeswettbewerb unterstützen! mehr...
  • Milo aus 8e in den Knockouts von „The Voice Kids“ mit dem Song „Hold back the River“ von James Bay. mehr...
  • Am 21. April haben Lerchen erfolgreich am Zehntel teilgenommen. Darunter sogar ein 3. Platz! mehr...
  • Herzliche Einladung zum Brahms-Konzert im Studio Liebermann des NDR mit Beteiligung dreier Schüler*innen des Lerchenfelds am 07.05.2023. mehr...
  • Die Fußballmannschaft des Lerchenfelds hat vor einem Monat den fünften Platz beim Uwe-Seeler-Pokal erreicht! mehr...

Wie kommt das Wetter ins Zimmer? Über das Projekt „Zimmerwetter“ in der 5e

Auch in diesem Jahr wurden im Jahrgang 5 das Projekt „Zimmerwetter“ durchgeführt. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler, dass Temperatur und Luftfeuchtigkeit das Wohlfühlklima im Klassenraum bestimmen.
Stellvertretend für alle Klassen berichten Hami und Delina aus der 5e von dem Projekt.
Nach einer kurzen Besprechung, ging es auch schon los. Alle Gruppen fingen an, mit den Versuchsboxen zu experimentieren. Wir konnten mit Geräten die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur an unterschiedlichen Stellen im Klassenraum messen. Ist die Feuchtigkeit an Stellen zu hoch, dann kann Schimmel entstehen.

Anschließend rief Herr Kühl, unser Zimmerwetter-Ingenieur, die Feuerwehr an und warnte sie, dass wir gleich richtig Nebel erzeugen würden. Wir warteten ein paar Minuten, bis die Nebelmaschine zu dampfen anfing. Für ein paar Minuten konnten wir nichts sehen. Wir kippten ein Fenster und langsam verschwand der Rauch. Dann öffneten wir alle Fenster und der Rauch verschwand viel schneller. Wir haben so gelernt, wie man richtig lüftet.
Wir besprachen gutes Zimmerwetter und bekamen eine CO2-Ampel. Die zeigt uns an, wenn dicke Luft im Raum ist. Außerdem bekamen alle Schülerinnen und Schüler Hygrometer ausgeliehen, um Messungen zu Hause durchzuführen.
Wir hatten einen spannenden Vormittag.

Danke an alle Zimmerwetter-Ingenieure!