News

  • Das Lerchenfeld ist für das beste Klimaschutzprojekt aus Hamburg zum „Energiesparmeister 2023“ gekürt worden und hat ein Preisgeld von 2.500 EUR gewonnen. Jetzt kannst du uns durch dein Voting auch im Bundeswettbewerb unterstützen! mehr...
  • Milo aus 8e in den Knockouts von „The Voice Kids“ mit dem Song „Hold back the River“ von James Bay. mehr...
  • Am 21. April haben Lerchen erfolgreich am Zehntel teilgenommen. Darunter sogar ein 3. Platz! mehr...
  • Herzliche Einladung zum Brahms-Konzert im Studio Liebermann des NDR mit Beteiligung dreier Schüler*innen des Lerchenfelds am 07.05.2023. mehr...
  • Die Fußballmannschaft des Lerchenfelds hat vor einem Monat den fünften Platz beim Uwe-Seeler-Pokal erreicht! mehr...

Viele Grüße aus dem sonnigen Murcia!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Unsere Schüler des 9. Jahrgangs sowie die begleitenden Lehrerinnen Frau Egert und Frau Reuter wurden von den spanischen Kollegen und Schülern unserer spanischen Partnerschule, des Instituto Alfonso X El Sabio in Murcia, herzlich willkommen geheißen. Zurück in Hamburg blicken sie auf tolle gemeinsame Erlebnisse und schöne Unternehmungen zurück.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA 

Nachdem unsere Schüler die Stadt mit Hilfe einer von den spanischen Schülern erstellten Stadtrallye erkundet hatten, folgte ein Besuch der Kathedrale von Murcia inklusive Besteigung des zweithöchsten Kirchturms Spaniens.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gemeinsam mit den Partnerschülern besuchte die Austauschgruppe die Hafenstadt Cartagena und besichtigte dort die Stadt und das römische Theater. Das Highlight war der Ausflug an den Strand. Während den Spaniern das Wasser schon fast zu kalt ist um diese Jahreszeit, waren die deutschen Schüler ganz begeistert.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zum Programm in Murcia gehörte neben der Teilnahme am Unterricht ein Besuch im Aquario der Universidad sowie im Museo de la Ciencia y el Agua.

Das Wochenende verbrachten die Schüler mit ihren Gastfamilien, es wurden Ausflüge in Freizeitparks, ans Meer und Familienfeiern unternommen, Unsere Schüler brauchten aber viel Erholung, denn der andere Rhythmus mit späten Essens- und Zubettgehzeiten war für einige etwas gewöhnungsbedürftig.