News

  • Impro-Theater der S4 am kommenden Dienstag, 28.03. ab 19.00 Uhr im Ernst-Deutsch-Theater. mehr...
  • Schülerin erringt zweiten Platz beim Bezirksentscheid des Hamburger Vorlesewettbewerbs. mehr...
  • Am Dienstag, 28.02. laden wir unsere Eltern herzlich zu einem Infoabend zum Thema Pubertät ein. mehr...
  • Das Lehrer*innen Volleyballteam des Lerchenfelds hat sich in die Finalrunde gespielt. Lesen Sie hier mehr über die Spiele und wie es weitergeht. mehr...
  • Herr Lammers neuer Schulleiter am Lerchenfeld. mehr...

Umweltschule 2013 – Das Gymnasium Lerchenfeld erhält Auszeichnung

Banner_Umweltschule

Am 23.09.2013 trafen sich Abordnungen von 54 Grund- und Förderschulen, Stadtteilschulen, Gymnasien und Berufsschulen in der Kühne Logistics University (KLU) in der Hafencity. Yasemin Löhler, Marten Baucks (beide 6c) und Lilian Westphal (6d) begleiteten Frau Reichardt, um die Würdigung und Auszeichnung für unser Engagement im Schuljahr 2012/2013 entgegenzunehmen. Vorher hielt Prof. Dr. Martin Melles von der Universität zu Köln einen sehr spannenden Vortrag über seine Klimaforschungen in der Arktis.

Das Gewinnerbild des Lerchenfeld aus dem Fotowettbewerb wurde zum Aufruf der Hamburger Schulen verwendet

Das Gewinnerbild des Lerchenfeld aus dem Fotowettbewerb wurde zum Aufruf der Hamburger Schulen verwendet

 

Für jede teilnehmende Schule wurden die beiden Themen angezeigt und zwei Vertreter nahmen den Stoffbeutel mit der Umweltschulfahne, den Urkunden und diversen Preisen der Sponsoren entgegen. Beispielsweise darf wieder eine Klasse des Lerchenfeldes kostenlos das Planetarium und den Wildpark Schwarze Berge besuchen. Das Gymnasium Lerchenfeld bewarb sich 2012/2013 mit dem Projekttag  „Plastik – Fluch oder Segen?“ und dem Unterrichtsprojekt der 5. Klassen:  „Donnerstag ist Veggietag“.

Auszeichnung 2

Marten Baucks und Yasemin Löhler (beide 6c) nehmen die Auszeichnung zur Umweltschule entgegen