Unsere Mädchen (Jahrgang 2006/2007) hatten sich dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge für die Endrunde des Uwe Seeler Pokals in der Alsterdorfer Sporthalle qualifiziert.
Im Schuljahr 2017/18 wurde das Halbfinale knapp verpasst und anschließend das Spiel um Platz 5 gewonnen.
In dem hochklassigen Endrundenturnier dieses Schuljahres spielten die besten sechs Schulteams (von über 40 insgesamt beteiligten Teams) nun am 9.4.2019 die Siegerinnen aus. Unser Team hatte sich erfolgreich durch die drei vorherigen Qualifikationsturniere gekämpft und die dritte Runde sogar als Siegerinnen beendet.
Alle sechs Teams der Finalrunde lagen spielerisch eng beieinander und so gab es auch fast nur knappe Spielergebnisse.
In diesem Jahr gelang in der Vorrundengruppe der Finalrunde ein 0:0 gegen die Mädchen des Gymnasiums Walddörfer (spätere Turniersiegerinnen) und ein 2:1-Sieg gegen die STS Am Heidberg. In diesem Spiel gelang es einen 0:1 Rückstand durch zwei Tore von Tara noch zu drehen und als Siegerinnen vom Platz zu gehen.
Damit hatte sich unser Team für das Halbfinale gegen die STS Fischbek/Falkenberg qualifiziert. Bereits in der dritten Qualifikationsrunde hatten unsere Mädchen gegen diese Gegnerinnen gespielt und mit 2:1 knapp gewonnen.
Auch dieses Mal war es ein hart umkämpftes Spiel und es gab Torchancen auf beiden Seiten, leider mit dem besseren Ende und einem 1:0-Sieg für die Mädchen aus Fischbek/Falkenberg.
Im Spiel um Platz 3 musste dann in einem ebenso engen Spielverlauf noch eine 0:1-Niederlage gegen das Gymnasium Ohlstedt hingenommen werden.
Einerseits war es schade, dass es nicht ganz gereicht hatte, um das Finale zu erreichen oder sogar den Titel zu gewinnen. Andererseits überwog bei unseren Mädchen dann aber doch deutlich die Freude, solch erfolgreiche Runden gespielt und wiederum bei den besten Teams in der Finalrunde mitgespielt zu haben.
Vielen Dank an Frau Hein, die unsere Mädchen so erfolgreich gecoacht hat.
Unsere Mädchen können sehr stolz auf ihre gezeigten Leistungen und ihren tollen „Teamspirit“ sein.
Bericht geschrieben von Stefan Wilken