News

  • Das Lerchenfeld ist für das beste Klimaschutzprojekt aus Hamburg zum „Energiesparmeister 2023“ gekürt worden und hat ein Preisgeld von 2.500 EUR gewonnen. Jetzt kannst du uns durch dein Voting auch im Bundeswettbewerb unterstützen! mehr...
  • Milo aus 8e in den Knockouts von „The Voice Kids“ mit dem Song „Hold back the River“ von James Bay. mehr...
  • Am 21. April haben Lerchen erfolgreich am Zehntel teilgenommen. Darunter sogar ein 3. Platz! mehr...
  • Herzliche Einladung zum Brahms-Konzert im Studio Liebermann des NDR mit Beteiligung dreier Schüler*innen des Lerchenfelds am 07.05.2023. mehr...
  • Die Fußballmannschaft des Lerchenfelds hat vor einem Monat den fünften Platz beim Uwe-Seeler-Pokal erreicht! mehr...

Themenelternabend: Digital Natives? Zur Mediennutzung Heranwachsender

Digitale Medien sind im Alltag von Kindern und Jugendlichen omnipräsent. Doch durch das Aufwachsen mit digitalen Medien wird man nicht per se zum/zur kompetenten Nutzer*in dieser Medien. Auch Kinder und Jugendliche müssen unter Anstrengung Kompetenzen erst erwerben.

Wie nutzen sie Medien im rasanten digitalen Wandel? Welche Herausforderungen und Chancen bringt dies mit sich – und wie können Eltern und Lehrkräfte die Kinder auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen und selbstbestimmten Mediennutzung begleiten? Diesen Fragen widmet sich Frau Borde, Beauftragte für Mediendidaktik am Lerchenfeld, am 4. Mai 2023 um 18 Uhr in einem Vortrag mit anschließender Diskussion in der Mehrzweckhalle unserer Schule.

Dazu sind insbesondere die Eltern der Schüler*innen der Jg. 5-7 herzlich eingeladen. Zur besseren Planung bitten wir Sie, sich zu unserer Veranstaltung anzumelden. Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie in der Einladung. Auf Wunsch einiger Eltern übertragen wir den Themenelternabend auch gern per Videokonferenz, ebenfalls ab 18 Uhr. Unter diesem Link können Sie an der Online-Konferenz teilnehmen, über diesen Link können Sie sich dafür anmelden. 

[28.04.2023]