Am Freitag, dem 13.12.2019, fand im Festsaal des Hamburger Rathauses die feierliche Ehrung der Siegerinnen und Sieger in Schülerwettbewerben des Schuljahres 2018/2019 statt. Mit dabei in 9 Kategorien: das Gymnasium Lerchenfeld.
Um seine Wertschätzung aller Schülerinnen und Schüler zum Ausdruck zu bringen, die an den zahlreichen Wettbewerben teilgenommen haben – also nicht nur der Sieger und Siegerinnen –, nahm Bildungssenator Ties Rabe die Ehrung selber vor. In seiner Ansprache hob Senator Rabe hervor: „Hamburgs Schülerinnen und Schüler erbringen in Wettbewerben Jahr für Jahr Höchstleistungen. Sie sind mit Fleiß und Ausdauer bei der Sache, bringen Jurys zum Staunen und sorgen mit ihren Forschungsergebnissen manchmal sogar international für Aufsehen. Ihr Engagement beweist: Kinder und Jugendliche wollen lernen und Leistung zeigen. Und dafür sind Wettbewerbe hervorragend geeignet.“
Wirklich toll, dass die Stadt Hamburg das Wettbewerbsfest in einem so feierlichen und erhebenden Rahmen ausrichtet!
Als ganze Schule hat das Gymnasium Lerchenfeld erstmals den Deutschen Klimapreis 2019 gewonnen und wie in mittlerweile jedem Jahr den Titel einer „Umweltschule in Europa“. Beide Preise wurden von unseren Umweltsprechern Charlotte und Victor stellvertretend für die Schulgemeinschaft entgegengenommen. Herzlichen Dank an Frau Felder sowie an die Mitglieder des Umweltrats und die Lehrkräfte in der Umwelt AG, die diese Aktivitäten initiiert und maßgeblich getragen haben.
Unter den Geehrten war eine Schülergruppe der 6c (jetzt: 7c), die unter Anleitung von Frau Steinmeyer einen 1. Preis im Bundeswettbewerb Fremdsprachen sowie beim Landessprachenfest (Englisch) errungen hatte.
Geehrt wurde ebenso ein Team der spanisch-bilingualen Klasse 7a (jetzt: 8a), das unter Anleitung von Frau Hillmann mit seinem Stück „Cita rápida“ (= Speed Dating) nicht nur einen 1. Preis im Bundeswettbewerb Fremdsprachen (Spanisch) errungen hatte, sondern Hamburg auch beim Bundesfinale in Dachau vertreten durfte.
Obwohl sie gar nicht den bilingualen Zweig besucht, konnte Giada aus der 6e (jetzt 7a) den 1. Platz im spanischsprachigen Vorlesewettbewerb des Instituto Cervantes erringen und wurde für diese Leistung hier noch einmal geehrt.
Für Schüler und Schülerinnen, die gleich mehrere Fremdsprachen auf hohem Niveau beherrschen, gibt es das Mehrsprachenturnier. Hier treten die Teilnehmer in 3 Fremdsprachen an. Den 1. Platz erzielte Lynn aus Klasse 9a (jetzt: 10a) mit einer Teilnahme in Englisch, Französisch und Spanisch (sie kann auch noch 3 weitere Sprachen). Zudem war sie im Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Einzelkonkurrenz SOLO erfolgreich (3. Preis auf Bundesebene). Für diese herausragenden Leistungen wurde sie vom Wettbewerbskoordinator Thomas Bressau besonders gewürdigt, und sie erhielt den Nachwuchspreis der Behörde für Schule und Berufsbildung aus den Händen von Bürgermeister Peter Tschentscher.
Beim Städtewettbewerb Mathematik wurden insgesamt 3 Erfolge erzielt: neben Tomoki (Klasse 8e, jetzt: 9e) waren noch zwei Schülerinnen erfolgreich.
Ausgezeichnet wurden stellvertretend schließlich zwei Schüler der Theaterproduktion „Faust III“, die unter Leitung von Frau Dr. Thielicke im Wettbewerb Theater macht Schule erfolgreich war.
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Lerchenfeld haben noch weitere Wettbewerbserfolge errungen, die waren in das Fest aber nicht einbezogen.