News

  • Impro-Theater der S4 am kommenden Dienstag, 28.03. ab 19.00 Uhr im Ernst-Deutsch-Theater. mehr...
  • Schülerin erringt zweiten Platz beim Bezirksentscheid des Hamburger Vorlesewettbewerbs. mehr...
  • Am Dienstag, 28.02. laden wir unsere Eltern herzlich zu einem Infoabend zum Thema Pubertät ein. mehr...
  • Das Lehrer*innen Volleyballteam des Lerchenfelds hat sich in die Finalrunde gespielt. Lesen Sie hier mehr über die Spiele und wie es weitergeht. mehr...
  • Herr Lammers neuer Schulleiter am Lerchenfeld. mehr...

Schüler des Lerchenfeld nehmen an Aquarientagung teil

Das Gymnasium Lerchenfeld hat auch dieses Jahr wieder vom 14. bis 16.09.18 seinen „Aquarienkurs“ bei den Norddeutschen Aquarianertagen im Süden Hamburgs vorgestellt. Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Praktikums, welches einen Bestandteil des Wahlpflichtprogramms der Mittelstufe darstellt, lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Zierfischen und arbeiten im Praktikum daran, den Tieren eine optimale Umgebung in einem Modellbiotop zu schaffen, in welchem sich die Tiere vermehren sollen. Hierzu sind biologische und chemische Fachkenntnisse nötig, die sich die Schüler und Schülerinnen im Laufe des Jahres aneignen.

Zum Teil vermehren wir Tiere, die in freier Wildbahn stark bedroht sind. Es ist uns als Umweltschule ein Anliegen, diese Fische erfolgreich zu vermehren, sodass wir sie zumindest in der Aquaristik erhalten können, indem wir die Nachzuchten an interessierte Aquarianer weitergeben. Gerade deswegen ist diese Tagung für uns so wichtig, um Kontakte zu knüpfen und neue Erkenntnisse zu erlangen.

Die Tagung wurde von weit über 600 Interessierten besucht und wir hatten die Tage hindurch stets viele Gespräche zu führen. Ein großer Dank geht an Mario, Julius und Christian aus Jahrgang 10, die wie im letzten Jahr freiwillig vor Ort waren, um mit Interessierten Gespräche zu führen.

Text: Herr Olsson