Das S3 Naturprofil ging auf Exkursion nach Göttingen.
Göttingen ist eine recht kleine Studentenstadt mit einer riesigen Universität. Übernachtet haben wir in der Jugendherberge Göttingen. Wir haben drei Tage lang das X-Lab (www.xlab-goettingen.de) besucht, das auch auf dem Universitätsgelände liegt. Das X-Lab ist sehr gut ausgestattetes Schülerlabor, in welchem wir unter professioneller Anleitung abiturrelevante Themen wie Evolution, Genetik und PCR bearbeitet haben. Wir haben beispielsweise die Embryonalentwicklung der Eintagsfliege im Labor und unter dem Mikroskop erforscht. Des Weiteren haben wir mithilfe der Polymerasekettenreaktion (PCR) verschiedene DNA Fragmente von Fleischsorten untersucht, indem wir deren DNA isoliert und in mehreren Schritten vermehrt haben. Am Ende hatten wir so die Möglichkeit, die Proben anhand ihrer sequenzierten DNA Abschnitte zu unterscheiden. Am letzten Tag haben wir ein Kladogramm (Stammbaum) anhand von verschiedenen in den Muskeln der Tierproben enthaltenen Proteinen erstellt.
Die Lerneinheiten waren sehr interessant und hilfreich. Gerade das gemeinsame Arbeiten in einem High-Tech-Labor hat uns sehr viel Spaß bereitet. Neben den harten Lerneinheiten von 9 bis 17 Uhr gab es aber auch etwas Freizeit, um die Innenstadt von Göttingen kennenzulernen.
Darius Shafii (Nat-Profil/ S3)