News

  • Einladung zur Elternvollversammlung des Elternrates am Donnerstag, den 14. September 2023, ab 18 Uhr bis ca. 20 Uhr in die Mehrzweckhalle des Lerchenfelds mehr...
  • Seit Montag werden am Lerchenfeld 141 neue Schülerinnen und Schüler unterrichtet: Die neuen 5ten Klassen. mehr...
  • Die Sommerferien neigen sich dem Ende entgehen und wir möchte Sie und dich über den Schulstart nach der Ferien informieren. mehr...
  • Alicia, María, Melvin und Victor aus dem Abi-Jahrgang 2023 haben in diesem Jahr am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten der Körber-Stiftung teilgenommen und einen Förderpreis gewonnen. mehr...
  • Über 200 Zuschauer*innen beim traditionellen Sommerkonzert unserer Schule. mehr...

Rückblick: Treffpunkt An.Ke

konzert1

Unter diesem Titel veranstaltete die Musiklehrerin Annette Keck in Zusammenarbeit mit Jakob Richter (ehemaliger Schüler und jetzt freischaffender Musiker und Bandtrainer am Lerchenfeld) einen fulminanten Abend am Gymnasium Lerchenfeld.

Zu hören waren alle Unterrichtsgruppen von Frau Keck von der 5. bis zur 9. Klasse mit musikalischen und szenischen Beiträgen sowie das Ensemble, der Chor der Mittel- und Oberstufe, die Band 5, 7 und 9 und die Hip-Hop AG von Eva Steinhauser.

Neben kleinen Ausschnitten aus Theaterstücken (Till Eulenspiegel 5a und Andorra 9b) waren die 7c und 5b mit Gedichtvertonungen (fünfter sein, Die Entwicklung der Menschheit, Wenn die Möpse Schnäpse trinken) zu hören und der Musikkurs 9 spielte Leuchtturm von Nena.

Während die Band 5 ihr Debüt mir Big big world feierte, beeindruckte die Band 9 (Price tag, Junge und Teenage dirtbag)  das Publikum ebenfalls mit ausgesprochener Musikalität und Bühnenpräsenz.

Der in den letzten Jahren gewachsene Chor überzeugte mit Free your soul, How i got over und I set my sail und einen Höhepunkt bildeten die Beiträge des Ensembles mit Got to get und dem Jazz-Standard My funny Valentine, bei dem das Vokal-Ensemble mit Florian Keck (Saxophon) gemeinsam musizierte.

Während die solistisch ergreifenden Beiträge (So bin ich ohne dich, Kleiner grauer Falter) dem Publikum kleine Momente des Innehaltens vergönnten, schloss der Abend mit dem mitreißenden Auftritt der Band 7/9 (Uptown funk).