News

  • Aus dem sonnig schönen Murcia senden wir ganz herzliche Grüße an die Schulgemeinschaft in Deutschland. Nach der „Corona-Pause“ ist es in diesem Jahr endlich wieder möglich, dass Schüler*innen der 9. Klassen zusammen mit Herrn Falcke und Frau Hübenbecker zu unserer Austauschschule „IES Alfonso X el Sabio“ in Murcia fahren. Mit dieser Gruppe haben wir bisher mehr...
  • Impro-Theater der S4 am kommenden Dienstag, 28.03. ab 19.00 Uhr im Ernst-Deutsch-Theater. mehr...
  • Schülerin erringt zweiten Platz beim Bezirksentscheid des Hamburger Vorlesewettbewerbs. mehr...
  • Am Dienstag, 28.02. laden wir unsere Eltern herzlich zu einem Infoabend zum Thema Pubertät ein. mehr...
  • Das Lehrer*innen Volleyballteam des Lerchenfelds hat sich in die Finalrunde gespielt. Lesen Sie hier mehr über die Spiele und wie es weitergeht. mehr...

Richtiges Lüften für Gesundheit und Klima

Im Januar fand in unseren 5. und 6. Klassen das Projekt Zimmerwetter statt. Dabei haben wir mit zwei Zimmerwetteringenieuren Experimente gemacht. Zunächst haben sie uns erklärt, was Luftfeuchtigkeit ist, wie man Grad Celsius misst und was alles in der Luft zu finden ist. Anschließend haben wir an verschiedenen Stationen zu Temperatur, Oberflächentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Kondensation und CO2 gearbeitet.

An der Station zur Messung der CO2-Konzentration mussten wir in den Gruppenraum gehen, weil die Messgeräte sehr empfindlich waren. Beim Messen sollten wir auf einem Arbeitsblatt aufschreiben, ob das Fenster geöffnet oder geschlossen war. Wir haben herausgefunden, dass je wärmer es in einem Raum ist desto mehr Luftfeuchtigkeit gibt es im Raum.

Unser Highlight aber war die Nebelmaschine. Die Zimmerwetteringenieure haben den ganzen Raum mit Nebel gefüllt und anschließend haben wir geschaut, welche Fenster man öffnen muss, damit die Luft so schnell wie möglich ausgetauscht wird.

Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir wissen nun, wie der Klassenraum richtig gelüftet werden muss. Das ist gut für unserer Gesundheit und für das Klima!

Von Emilia und Levi aus der 6e

Weitere Informationen zum Projekt Zimmerwetter finden Sie hier.