News

  • Einladung zur Elternvollversammlung des Elternrates am Donnerstag, den 14. September 2023, ab 18 Uhr bis ca. 20 Uhr in die Mehrzweckhalle des Lerchenfelds mehr...
  • Seit Montag werden am Lerchenfeld 141 neue Schülerinnen und Schüler unterrichtet: Die neuen 5ten Klassen. mehr...
  • Die Sommerferien neigen sich dem Ende entgehen und wir möchte Sie und dich über den Schulstart nach der Ferien informieren. mehr...
  • Alicia, María, Melvin und Victor aus dem Abi-Jahrgang 2023 haben in diesem Jahr am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten der Körber-Stiftung teilgenommen und einen Förderpreis gewonnen. mehr...
  • Über 200 Zuschauer*innen beim traditionellen Sommerkonzert unserer Schule. mehr...

REdUSE – Der Umwelttag 2016

Umwelttag_201632

Der diesjährige Umweltprojekttag am Montag, 18. April im Rahmen eines unserer schulischen Schwerpunkte als Umweltschule – Internationale Agenda 21-Schule stand unter dem Motto „REdUSE – Über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde“. An diesem Tag machten wir uns gemeinsam Gedanken über unseren Ressourcenverbrauch an der Schule und im Alltag und wurden selbst aktiv.

Es wurde eine Multivisionsshow zum Thema Nachhaltigkeit mit dem Fokus auf nicht nachwachsende Rohstoffe wie Erze, Mineralien und seltene Erden gezeigt. Gerade Jugendliche nutzen modernste Informationstechnik wie Smartphones und sind auf eine zukunftsfähige Rohstoffpolitik und bessere Recyclingmöglichkeiten angewiesen. Neben der Problematik der Verfügbarkeit verschiedener Ressourcen wurden aber auch viele ökologische und soziale Aspekte dargestellt.
Diverse Workshops boten die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Unser Küchenchef Herr Tutic von Mammas Canteen gestaltete zum Beispiel einen Workshop zum nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln in der Kantine. Ein Besuch bei unseren Nachbarn im Seniorenheim Finkenau beleuchtete generationenübergreifendes Konsumverhalten. Für das Upcyling unseres Schulhofes wurden Samenbomben gebastelt und gesammelter Müll wurde u.a. zu Schmuck verarbeitet. Eine Vertreterin von Viva con Agua stellte die Organisation vor und in der entsprechenden AG können nun unsere Schüler*innen sich über den Tag hinaus für weltweite Wasserprojekte engagieren. Taschen wurden mit Umweltslogans verziert und im Mundsburg Center als Alternative zur Plastiktüte verteilt und die graue Schulmauer wurde mit Moosgraffitti begrünt.

Unter dem Aspekt „Reuse“ veranstaltete die Schule in Zusammenarbeit mit dem Elternrat eine Tauschbörse, bei der Bücher, Spiele, Kleidung getauscht wurden.

Umweltvorsätze mit Spaß konnten auf dem Schulhof festgehalten werden. In einem Fotomobil konnten Schülergruppen Schnappschüsse von sich und ihren Vorsätzen machen, die nun in der Schule aushängen.

Die kreativen Ergebnisse/Dokumentationen des Tages werden nun gesammelt und ausgestellt. Wer möchte kann an einem Wettbewerb teilnehmen.

Der Tag vermittelte nachhaltige Erlebnisse und Eindrücke und weckte bei manchen die Motivation, unsere Schule ressourcenfreundlich weiterzuentwickeln.