News

  • Das Lerchenfeld ist für das beste Klimaschutzprojekt aus Hamburg zum „Energiesparmeister 2023“ gekürt worden und hat ein Preisgeld von 2.500 EUR gewonnen. Jetzt kannst du uns durch dein Voting auch im Bundeswettbewerb unterstützen! mehr...
  • Milo aus 8e in den Knockouts von „The Voice Kids“ mit dem Song „Hold back the River“ von James Bay. mehr...
  • Am 21. April haben Lerchen erfolgreich am Zehntel teilgenommen. Darunter sogar ein 3. Platz! mehr...
  • Herzliche Einladung zum Brahms-Konzert im Studio Liebermann des NDR mit Beteiligung dreier Schüler*innen des Lerchenfelds am 07.05.2023. mehr...
  • Die Fußballmannschaft des Lerchenfelds hat vor einem Monat den fünften Platz beim Uwe-Seeler-Pokal erreicht! mehr...

Projekt „Zimmerwetter“ am Gymnasium Lerchenfeld

Zimmerwetter1

Alle 5. Klassen des Lerchenfeld nahmen am Projekt „Zimmerwetter“ teil, das durch eine großzügige Spende der Sparda-Bank ermöglicht wurde. Aisha, Josefine und Philina aus der 5f berichten darüber.

Bei uns am Gymnasium Lerchenfeld gab es in allen 5. Klassen das Projekt „Zimmerwetter“!
Dort haben wir viele interessante Experimente zum Thema Luft durchgeführt.

Zuerst haben wir gemeinsam überlegt, welche Bestandteile eigentlich in der Luft sind. Dann wurden wir in Gruppen aufgeteilt. Es wurden fünf verschiedene Geräte verteilt. Mit den Geräten konnte man unter anderem den CO2-Wert der Luft messen. Ein anderes Gerät konnte die Luftfeuchtigkeit oder die Wärme von Oberflächen messen. Auf Arbeitsblättern haben wir die jeweiligen Messwerte aufgeschrieben.

Zimmerwetter3

Am Ende haben wir mit einer Nebelmaschine den Raum vernebelt. Dafür haben wir vorher die Feuerwehr benachrichtigt, damit sie wissen, dass wir ein Experiment machen und dass nicht das Klassenzimmer brennt. Wir konnten sehen, dass der Nebel am Anfang oben war, dann sank er nach unten und flog anschließend durch das Fenster hinaus. Wir haben viel über das Thema Raumklima und wie man richtig lüftet gelernt.

„Zimmerwetter“ war ein tolles Projekt! Einen herzlichen Dank an die Zimmerwetter-Ingenieure und die Sparda-Bank.