Die aktuellen Daten zum Infoabend und
zum Tag der offenen Tür finden Sie hier.
Das Gymnasium Lerchenfeld stellt sich vor
Der spanisch bilinguale Zweig
Unsere Fünftklässler zeigen das Lerchenfeld – Info-Film für GrundschülerInnen
https://youtu.be/37skYQ_3XI8
Präsentation für die digitale Infoveranstaltung am 22.11.21
https://youtu.be/oaoQBjilbko
Schulbroschüren
In unserer Schulbroschüre und in unserer gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der 5. Klasse gestaltete Kinderbroschüre erhalten Sie einen Gesamtüberblick.
Weitere Kurzinformationen
Spanisch bilingual
Spanisch von Klasse fünf bis zum Abitur
Das Gymnasium Lerchenfeld bietet einen spanisch-bilingualen Zweig an …mehr
Umweltschule in Europa
Als Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitschule setzen wir uns für die Agenda 2030 ein. Nähre Infos finden Sie hier.
Und dies sind die Schwerpunkte unseres Schulprofils:
Berufsvorbereitung
Heutzutage wichtiger denn je
Die Vorbereitung auf die Berufswahl und das Berufsleben begleitet bei uns die gesamte Schullaufbahn ab Klasse 5: Verschiedene Praktika, Bewerbungstraining, Infoveranstaltungen zur aktuellen Entwicklung von Wirtschaft und Politik, Kooperation mit umliegenden Unternehmen, qualifizierte Berufsinformationen, Betriebsbesichtigungen und Universitätsbesuche sind einige der Bausteine. … mehr
Besondere Lernangebote
Förderung, Forderung und Spaß
Der soziale Zusammenhalt der Klassen wird durch die Einrichtung von Klassenlehrerteams in der Beobachtungsstufe, wöchentliche Klassenratsstunden, Teilnahme an Lions Quest und an „Fit und Stark“ (u.a. Suchtprävention) sowie Klassen- und Studienreisen gefördert. Bei Bedarf gibt es Angebote zur
- Sprachförderung,
- Lernförderung,
- besondere Angebote für besonders Begabte und Interessierte,
- Hausaufgabenhilfe,
- Nachhilfe-Angebote.
Besondere Neigungen und Begabungen können in zusätzlichem Fremdsprachenunterricht (Englisch plus, Wahl-Fremdsprachen: Französisch ab Klasse 8, Chinesisch ab Klasse 9) eingebracht werden. Am Gymnasium Lerchenfeld gibt es insgesamt über 40 Arbeitsgemeinschaften (AGs) aus den Bereichen Literatur und Musik, Sprachen, Theater und Medien, Sport und Spiel (u.a. Fußball, Volleyball, Rudern), Umwelt, Computer sowie Schach. Unsere musikalischen Highlights: Chöre, Streicherklasse, Band-Training. Theater-AGs werden für die Klassen 5-7 angeboten, aber auch für höhere Jahrgänge. Außerdem gibt es ein naturwissenschaftliches Praktikum für zukünftige Nobelpreisträger, u.a. für die Jahrgänge 4/5 in Kooperation mit der Grundschule Richardstraße. Ein spezieller Lehrplan stellt sicher, dass die Schüler ihr Handwerk gründlich lernen, Stichworte: Methoden- und Arbeitstechniken, das Lernen lernen. Es gibt aber auch Hausaufgabenbetreuung, Freiarbeit und (ganz wichtig!) Spielangebote.
Internationale Orientierung
Blick über den Tellerrand
Dieser Ansatz ist für eine Schule in Hamburg mit Schülern vieler Nationalitäten selbstverständlich. Dem dienen unsere jährlichen Austausche mit Partnerschulen in Shanghai und Murcia, dem dient der individuelle Schüleraustausch im 10. oder 11. Jahrgang, der die Verbesserung der Sprachfähigkeiten ebenso fördert wie das Verständnis für die Menschen in den verschiedenen Partnerländern.
Informationen zu den rechtlichen und schulischen Rahmenbedingungen eines individuellen Schuljahres im Ausland gibt es hier.
Ganztagsschule
Täglich bis 16:00 Uhr
Das Gymnasium Lerchenfeld ist eine teilgebundene Ganztagsschule. Über den Fachunterricht hinaus bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern der 5. bis 8. Klassen eine zuverlässige Betreuung bis 16:00 Uhr. Zur Wahl stehen attraktive Neigungskurse, aber auch Förderunterricht und Hausaufgabenbetreuung. Ganztagsschule verlangt eine Rhythmisierung und eine entsprechende Gestaltung des Unterrichts. In der Mittagspause stehen zwei Menüs zur Wahl, die das Team von Mammas Canteen täglich frisch kocht. … mehr
Medienunterricht
Buch, Computer, Film
Ein besonderer Schwerpunkt auf allen Stufen. Die gute Ausstattung mit fest installierten und mobilen Computern, einer Schülerbibliothek, Digitalkameras und Schneidemöglichkeiten einerseits sowie eine Gruppe von speziell ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrern andererseits stellen eine attraktive Umsetzung der allseits erhobene Forderung nach aktivem Umgang mit unserer zunehmend medialen Umwelt dar. Viele Filme und Fotos unserer Schülerinnen und Schüler wurden bei Wettbewerben ausgezeichnet. … mehr
Lernmethoden
Das Lernen lernen
Seit dem Schuljahr 07/08 gibt es an unserer Schule einen verbindlichen Lehrplan von Klasse 5 bis 10, in dem festgelegt ist, dass alle wichtigen Lernmethoden und Arbeitstechniken eingeführt und geübt werden. … mehr
Veranstaltungen und Feste
Schule ist nicht nur Unterricht
Jährlicher Weihnachtsbasar, das traditionelle Weihnachtskonzert, Sommerkonzert, Sponsored Walk, jährlich mehrere Aufführungen der Theatergruppen, Lesungen, Filmvorführungen und Veranstaltungen zu aktuellen oder historischen Themen bestimmen das kulturelle Leben der Schule. Die Schülervertretung veranstaltet häufig Sportturniere und andere Events von Schülern für Schüler.