
©viola-kiefner.de
Der Theaterkurs 2 (Jahrgang 10) von Viola Kiefner hat als eine von vier Projektgruppen aus unterschiedlichen Hamburger Schulen am Jugendgroßprojekt ›Die Räuber‹ frei nach Schiller teilgenommen und ein zehnminütiges Kurzstück mit performativem Schwerpunkt erarbeitet, das in die Gesamthandlung der ›Räuber‹ eingebettet wurde. Dazu näherte sich der Kurs seit den Herbstferien unter Leitung der Theaterpädagogin Gesche Lundbeck mit Texten, Liedern, Szenen und Bildern dem Unterthema ›Ohnmacht‹.
Im Januar und Februar fanden dann gemeinsame Probenwochenenden mit allen 100 DarstellerInnen statt. Am 22. Februar begann die Endprobenwoche im Ernst Deutsch Theater, die mit der Aufführung am 27. Februar endete.
Schülerin Melina Hänsel (10c) beschreibt nach Projektende die Endproben und Aufführung: »Für uns alle begann mit den Proben im Ernst Deutsch Theater ein ganz neuer Abschnitt unserer Arbeit. Nun waren wir uns bewusst, wie viele Menschen uns zusehen werden und dass alles unglaublich professionell abläuft. Wir bekamen Kostüme, wurden mit der Bühne und den anderen Schauspielern vertraut gemacht – und plötzlich fühlten wir uns selbst wie »echte« Schauspieler. Unser Part wurde geprobt, wieder und wieder. Wir schufen Übergänge, tauschten uns aus und bekamen sehr gutes Feedback von unserer Lehrerin Viola Kiefner sowie von Gesche Lundbeck, welche uns bei diesem Projekt professionell unterstützte, sowie vom Regisseur Martin Kreidt höchst persönlich. So verbrachten wir eine Woche mit Proben, Eingewöhnen, Vertraut-Werden und Kostüme anprobieren.
Dann stand auch schon die Generalprobe vor der Tür. Und wie heißt es doch so schön, wenn die Generalprobe gut laufe, ginge die Aufführung in die Hose? Nicht bei uns. Sie war zwar ein voller Erfolg, aber wir machten uns nicht verrückt. Mit viel Mut und großer Unterstützung trauten wir uns dann am 27. Februar auf die Bühne und spielten vor einem ausverkauften Saal. Doch siehe da, alles lief unfassbar grandios. Für uns, sowie auch für die anderen Beteiligten war der Bühnenauftritt ein voller Erfolg.
Ich denke, ich spreche für alle aus dem Theaterkurs 2 des Gymnasiums Lerchenfeld, wenn ich sage, dass sich die Teilnahme an solch einem Projekt für jeden lohnt und unfassbar viel Spaß macht. Ganz zu schweigen von den vielen tollen Eindrücken und Erfahrungen die gesammelt werden!«
Ricarda Friedrich, Theaterpädagogische Mitarbeiterin des Ernst Deutsch Theater