Auch in diesem Schuljahr fanden die „Modellierungstage“ im Rahmen des Mathematikunterrichts in Jahrgang 9 statt.
Alle Schülerinnen und Schüler der drei Klassen mussten sich dabei mit aus der realen Welt entnommenen Problemen beschäftigen und diese mithilfe ihrer mathematischen Fähigkeiten darstellen und lösen.
Zwei Teilnehmer des Jahrgangs beschreiben hier ihre Erfahrungen.
Über die Modellierungstage 2018
Als wir erfuhren, dass wir an den nächsten Projekttagen Mathe machen würden, waren wir zuerst nicht gerade begeistert. Das Ganze stellte sich dann jedoch als interessanter heraus, als gedacht, denn wir mussten komplexe Problemstellungen aus dem alltäglichen Leben bearbeiten. Drei Tage zuvor traf sich der gesamte neunte Jahrgang im Musiksaal. Dort stellte uns Frau Vorhölter von der Uni Hamburg die Aufgaben vor, unter denen wir wählen konnten. Zur Auswahl standen Aufgaben über die Stationierung von Hubschraubern, dem Vermeiden vom Stau vor dem Elbtunnel und der Verteilung von Einnahmen in Skigebieten.
Hilfe beim Lösen der Aufgaben bekamen wir von angehenden Mathematiklehrkräften und in Form von digitalen Hilfsmitteln (z.B. Laptops).
Am Ende der zwei Tage trafen sich alle Beteiligten im Musiksaal, wo die Gruppen in Form eines Museumsrundganges ihre Ergebnisse präsentierten. Alle Anwesenden, die nicht am Projekt gearbeitet hatten, waren begeistert und sprachen uns und den Lehrern ein großes Lob aus.
Ein Text von Julia und Paul aus der 9b