In den letzten Wochen standen gleich zwei Highlights auf dem Programm, was die Laufwettbewerbe angeht. Sowohl beim Waldlauf als auch beim Zehntel nahmen Schülerinnen und Schüler des Lerchenfeld teil und waren dabei sehr erfolgreich.
Waldlauf
So erfolgreich wie noch nie kehrten die „Lerchen“ von den Waldlauf-Bezirksmeisterschaften zurück: Mit 4 Gold-, 4 Silber- und 7 Bronzemedaillen gelang es unseren Läuferinnen und Läufern aus dem 5. bis 11. Jahrgang erstmals, die Schulwertung zu gewinnen!
Ermöglicht wurde dieser Erfolg auch durch die Lauf-AG der Schule, bei der im Rahmen der Ganztagsbetreuung die Kinder regelmäßig fleißig für den Wettkampf trainiert haben. Der Kurs findet immer donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr statt und wird von unserem Kooperationspartner, der ETV KiJu, organisiert. Unter Leitung von Daniel Carrasco trainiert die Lauftruppe wöchentlich ihre Kondition und Fitness.
Herzliche Glückwünsche an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Das Zehntel
Seit 1996 laufen Kinder und Jugendliche zwischen 5-17 Jahren am Samstag vor dem Marathon in Hamburg auf dem B-Gelände der Messehallen den größten Kinder-und Jugendlauf in ganz Norddeutschland: das Zehntel.
Auch in diesem Jahr, bei der 23. Ausgabe, liefen wieder viele engagierte Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Lerchenfeld mit. Etwa 90 „Lerchen“ gingen auf die Strecke.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom GyLe konnte man leicht unter den insgesamt ca. 10 000 Läuferinnen und Läufern erkennen, denn mit einem Plakat auf ihrem Rücken machten sie deutlich: Ich laufe für die Umwelt!
Die Schülerinnen und Schüler unterstrichen damit das Engagement ihrer Schule, die seit vielen Jahren Umweltschule ist. Mit diesem Text wollten sie ausdrücken, dass man auch schnell zu Fuß sein kann und nicht immer mit einem Fahrzeug fahren muss, das CO2 ausstößt.
So fuhren viele Schülerinnen und Schüler zuvor auch mit dem Fahrrad zum Zehntel und die, die weit weg wohnten, häufig mit der Bahn und eben nicht mit dem Auto.
Bei dieser Aktion ging es nie darum, andere Leute zu zwingen, umweltfreundlicher zu werden, sondern nur darum, ihnen zu zeigen, was sein kann, wenn man nur ein kleines Detail im eigenen Alltag ändert.
Am Ende der Veranstaltung durfte sich das Lerchenfeld über einen tollen 4. Platz in der Gesamtwertung freuen!