News

  • Impro-Theater der S4 am kommenden Dienstag, 28.03. ab 19.00 Uhr im Ernst-Deutsch-Theater. mehr...
  • Schülerin erringt zweiten Platz beim Bezirksentscheid des Hamburger Vorlesewettbewerbs. mehr...
  • Am Dienstag, 28.02. laden wir unsere Eltern herzlich zu einem Infoabend zum Thema Pubertät ein. mehr...
  • Das Lehrer*innen Volleyballteam des Lerchenfelds hat sich in die Finalrunde gespielt. Lesen Sie hier mehr über die Spiele und wie es weitergeht. mehr...
  • Herr Lammers neuer Schulleiter am Lerchenfeld. mehr...

Lerchen-Fußballer bei der zweiten Runde des Uwe-Seeler-Pokals

Fußball-Februar-2014.jpg

Es war ein großer Erfolg, dass alle vier Teams des Gymnasium Lerchenfelds die zweite Runde im „Uwe Seeler Pokal“ erreicht hatten. Letztlich blieb die kleine Sensation diesmal leider aus, trotz wiederum ansprechender Teamleistungen reichte es für keins unserer Teams für das Erreichen der Vorschlussrunde.

Das neuformierte Team der MädchenB (Jahrgang 2003 und jünger) hatte eine lange Anfahrt zur STS Am Heidberg in Langenhorn und konnte in allen fünf Spielen mit teils sehr spielstarken Teams mithalten und verlor alle Spiele nur knapp. Die beste Leistung zeigten sie im Spiel gegen das Team von der STS Am See aus Steilshoop und Sonja gelangen zwei tolle Tore, das Spiel ging aber leider trotzdem mit 2:3 verloren.

Die MädchenA (Jahrgang 2001/2002) unseres Teams sind alle aus dem Jahrgang 2002 und mussten damit mit älteren Spielerinnen mithalten. Dieses gelang trotz des Fehlens der Torjägerin Chiara insgesamt gut. In einer sehr stark besetzten Gruppe in der STS Mümmelmannsberg reichte es aber nur zum 5.Platz (von 6).

Ähnlich erging es unserem Team der JungenB (Jahrgang 2003 und jünger), die im Gymnasium Meiendorf in einer Sechsergruppe antraten. Aber auch hier kann der erreichte 5.Platz durchaus als Erfolg angesehen werden.

Unsere JungenA „schnupperten“ tatsächlich bei ihren Spielen im Gymnasium Dörpsweg an der Sensation. Ein Sieg im fünften Spiel hätte das Weiterkommen gesichert, das Spiel ging aber knapp verloren. Mit Fabian und Tim mussten sie zudem auf zwei ihrer Leistungsträger verzichten. Gabriel bot im Tor eine überragende Leistung und trug dazu bei, dass ein hervorragender 4.Platz (von 6) erreicht wurde.

Mixed-Team der 5. und 6. Klasse

Im letzten Jahr verpassten wir die Medaillenränge nur denkbar knapp. Geschlagen wurde unser Team im Jahr 2013 im Spiel um den dritten Platz gegen die STS Am Heidberg erst im 7m-Schießen.

Nach diesem Überraschungserfolg im letzten Jahr wurden wir dieses Jahr beileibe nicht mehr unterschätzt – trotzdem konnte der Erfolg des Vorjahres wiederholt werden. Diesmal waren wir spielerisch nur viel näher dran an den Medaillenrängen – im Halbfinale unterlagen wir der STS Fischbek/Falkenberg denkbar unglücklich mit 1:2 und unsere Gegentreffer fielen schon sehr unnötig (nahezu „ohne Fremdeinwirkung“). Unseren Treffer erzielte Eliano und brachte damit unsere Gegner nochmal ganz schön „ins Schwitzen“, Eliano war mit insgesamt vier Treffern auch unser Torschützenkönig des Turniers.

Im Spiel um Platz 3 gegen die STS Max Brauer waren wir das ganze Spiel über deutlich feldüberlegen und gingen auch hochverdient in Führung. Quasi aus dem Nichts fiel dann der Ausgleichstreffer und wir vergaben Chancen über Chancen. So ging es wieder ins Siebenmeterschießen. War uns im Viertelfinale gegen den Turniermitfavoriten, die STS Erich Kästner, das Glück noch hold – dort ging es auch ins Siebenmeterschießen und Chiara konnte bei vier Schüssen nur einmal überwunden werden, Tim entschied das Spiel dann durch einen fulminanten Schuss in den Winkel – so hatten wir diesmal ein wenig Pech und schrammten wieder knapp an den Medaillenrängen vorbei.

Neben den Seriensiegern der STS Alter Teichweg waren wir das einzige Team, das den Einzug ins Halbfinale im Jahr 2014 wiederholen konnte. Man kann unser Team kaum genug loben, die Jungen und Mädchen bildeten ein tolles Team und haben sich diesen Erfolg in insgesamt sieben Spielen absolut verdient.

Bericht: Stefan Wilken