News

  • Das Lerchenfeld ist für das beste Klimaschutzprojekt aus Hamburg zum „Energiesparmeister 2023“ gekürt worden und hat ein Preisgeld von 2.500 EUR gewonnen. Jetzt kannst du uns durch dein Voting auch im Bundeswettbewerb unterstützen! mehr...
  • Milo aus 8e in den Knockouts von „The Voice Kids“ mit dem Song „Hold back the River“ von James Bay. mehr...
  • Am 21. April haben Lerchen erfolgreich am Zehntel teilgenommen. Darunter sogar ein 3. Platz! mehr...
  • Herzliche Einladung zum Brahms-Konzert im Studio Liebermann des NDR mit Beteiligung dreier Schüler*innen des Lerchenfelds am 07.05.2023. mehr...
  • Die Fußballmannschaft des Lerchenfelds hat vor einem Monat den fünften Platz beim Uwe-Seeler-Pokal erreicht! mehr...

Lange Nacht der Mathematik am Gymnasium Lerchenfeld

Lange Nacht der Mathematik 201712

Was hat Mathematik mit Pizza zu tun?
Nichts, meinen Sie? Der typische Mathematiklehrer denkt an Brüche. 64 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Lerchenfeld jedoch denken an die Nacht der Mathematik am 24.11.2017 zurück.

Man wurde auserkoren vom jeweiligen ranachlehrer oder der Fachlehrerin. Drei Kolleginnen schlugen sich die Nacht um die Ohren und hatten unheimlich viel Spaß mit den kleinen Mathematikern und Mathematikerinnen. Es herrschte eine Superstimmung! Vor allem jedoch waren wir stolz auf das Können, den Elan und die Emsigkeit, mit der die Schülerinnen und Schüler gerechnet, gerechnet und gerechnet haben.

Angefangen hatte alles um 17.30 Uhr, als unsere Schülerinnen und Schüler eintrudelten. Um Punkt 18 Uhr war der Startschuss zum Rechnen. Ab dann rauchten die Köpfe und zwar für viele bis 7 Uhr in der Früh. Zwischendurch drehten einige eine Runde an der frischen Nachtluft, um wieder mit frischen Ideen an die Aufgaben zu gehen. Einige Fünftklässler legten sich hin und kamen nach einer Stunde wieder: „Ich habe eine Stunde geschlafen, jetzt kann ich wieder rechnen.“

Die meisten Schülerinnen und Schüler haben die zweite Stufe erfolgreich beendet. Irgendwann saßen die Lehrerinnen auch am Rechner und grübelten mit den wachen Schülerinnen und Schülern. Nach zwei Energy-Drinks und vier Kaffee für Frau Petter, Tee, Kaffee und Schoko für Frau Scholle und sechs Kaffee für Frau Mansour, haben die Lehrerinnen gar nicht müde, aber aufgedreht und sehr stolz auf die Schülerschaft die Nacht um 7 Uhr früh beendet.

Aber was hat nun Pizza mit Mathematik zu tun?
Dank des Schulvereins gab es um 20.30Uhr 49 Pizzen, die mit größtem Jubel empfangen wurden und bis 4 Uhr morgens auch kalt verputzt wurden. Einen Riesendank an den Schulverein von uns allen! Pizza muss nun immer dabei sein bei der Nacht der Mathematik am Gymnasium Lerchenfeld.

Kommentare zur Langen Nacht der Mathematik“?Kommentare zur Langen Nacht der Mathematik am Gymnasium Lerchenfeld