News

  • Das Lerchenfeld ist für das beste Klimaschutzprojekt aus Hamburg zum „Energiesparmeister 2023“ gekürt worden und hat ein Preisgeld von 2.500 EUR gewonnen. Jetzt kannst du uns durch dein Voting auch im Bundeswettbewerb unterstützen! mehr...
  • Milo aus 8e in den Knockouts von „The Voice Kids“ mit dem Song „Hold back the River“ von James Bay. mehr...
  • Am 21. April haben Lerchen erfolgreich am Zehntel teilgenommen. Darunter sogar ein 3. Platz! mehr...
  • Herzliche Einladung zum Brahms-Konzert im Studio Liebermann des NDR mit Beteiligung dreier Schüler*innen des Lerchenfelds am 07.05.2023. mehr...
  • Die Fußballmannschaft des Lerchenfelds hat vor einem Monat den fünften Platz beim Uwe-Seeler-Pokal erreicht! mehr...

Kulturwoche vom 17. bis 21. Juni 2019 am Gymnasium Lerchenfeld

In diesem Schuljahr veranstaltet das Gymnasium Lerchenfeld erstmalig die „Kulturwoche“ – ein neues Format, das eine große Zahl der kulturellen Aktivitäten unserer Schule zusammenführt und erlebbar macht:

Ausstellungen von Werken aus dem Kunstunterricht, Vorführungen von selbst gedrehten Filmen („Best of Video“), Podiumsdiskussionen (u.a. zum Abi-Thema „Medien in Willensbildungsprozessen“), neo-expressionistische Gedichte (vorgetragen von den Autoren aus der 10a), englischsprachige Vorträge zur britischen Kultur (7c), eine Fiesta Latina, Show- experimente aus der Chemie, literarische Szenen in einem Schuhkarton, Balladenwettbewerb (Jg. 7), Vorträge zu ökologischen Themen, Präsentation der Siegerbeiträge aus dem Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Booktasting (das „Probieren“ englischer Literatur), Kleidertauschparty, Lernvideos, ein Leseabend und und und.

Fast alle Veranstaltungen sind integriert in den normalen Stundenplan: Gemeinsam mit ihren Klassen- und Fachlehrern wählen die Klassen aus dem Angebot aus, sie dürfen aber auch ein Angebot außerhalb der Schule wahrnehmen oder normalen Unterricht machen.

Wir erhoffen uns von diesem neuen Format, dass es die vielfältigen kulturellen Aktivitäten der Schule potenziell allen nahebringt – auch jenen, die am Abend bisher nicht den Weg in Theater, Konzert, Filmnacht etc. gefunden haben.

Eltern sind im Rahmen der Kulturwoche herzlich zu folgenden Veranstaltungen eingeladen:

Mittwoch, 19.06., Vortrag von Prof. Austmann, 14:15 – 15:00 Uhr
Über die Notwendigkeit eines Wandels unserer Kultur aus ökologischen Gründen

Donnerstag, 20.06., Großer Konzertabend
17:00 Uhr Orchesterkonzert, in der Pause Catering von Mammas Canteen und Jg. 11
19:30 Uhr Bands und Chor

Der Kulturbegriff dieser Kulturwoche ist wie Sie sehen ein zeitgemäß erweiterter und schließt politische und ökologische Fragen mit ein, die glücklicherweise nicht nur unseren Schülerinnen und Schülern wichtig sind.

Am Freitag (21.06.) schließt die Kulturwoche ab mit einer Ehrung von Schülerinnen und Schülern, die sich besonders für die Schulgemeinschaft und das schulische Leben engagiert haben, sowie mit der feierlichen Verleihung der Abiturzeugnisse.