Am 29. November 2019 fand im Rahmen des Kulturprogramms am Gymnasium Lerchenfeld ein Workshop zum Thema „Beat und Beatboxing – Grundlagen des Hip Hop“ statt, der in Kooperation mit den Bücherhallen Hamburg organisiert wurde. Zwei Teilnehmerinnen berichten hier über die Veranstaltung.
Am 29. November besuchten Kinder aus den Klassen 5-10 einen Beatboxworkshop in der Zentralbibliothek. Mit dabei waren Herr Lafon und Frau Petter.
Geleitet wurde der Workshop von Sleepwalker (Beatmaker, DJ) und Flo aka Kabelbruch sowie Michael Schugardt von den Bücherhallen.
Begonnen wurde mit einer Vorstellungsrunde und einem dazu gehörigen selbstausgedachten Geräusch. Tiere und technische Geräte durften wir außerdem nachmachen.
Wir lernten, mit der Loop Maschine umzugehen und wie man Beats übereinander legen und wiederholen kann. Somit bekamen wir einen ersten Einblick, wie man einen Beat produziert.
Weiter ging es mit „Sleepy“, der uns gezeigt hat, wie welche Apps bzw. Programme funktionieren und womit man schnell und einfach etwas produzieren kann. Wir durften mit dem Mischpult arbeiten und auch mal ausprobieren, wie es ist, auf dem Plattenspieler zu scratchen. Nach und nach produzierten wir unsere eigenen Beats und konnten sogar mit dem Keyboard Töne einspielen. Dazu wurde gerappt und nach und nach entstand unser eigener Song, den man jetzt hier auf der Homepage hören kann.
Der Workshop war eine tolle Gelegenheit, in den Bereich hineinzuschauen, schon ein bisschen Erfahrung zu sammeln und in den Alltag eines Beatmakers zu blicken.
Wir danken Frau Petter und Herrn Lafon, die den Workshop organisiert und begleitet haben und empfehlen allen, auch an den nächsten Workshops teilzunehmen, da diese einmalige Gelegenheiten sind, in verschiedene Themen hineinzuschuppern!
Ein Beitrag von Helene und Linea (Jahrgang 8)