Am 8. November 2018 startete unsere Schulmannschaft der Jahrgänge 2005/2006 bei der ersten Runde der Hamburger Schulmeisterschaften auf dem „11-er Feld“ auf der Sportanlage in der Max Brauer Allee.
Das spielerische Niveau ist bei den Schulwettbewerben im Fußball in der Regel sehr hoch, insofern war vorab beileibe nicht klar, ob wir mit unserem relativ jungem Team tatsächlich eine Chance hätten, in der Sechsergruppe einen der für die Qualifikation für die nächste Runde notwendigen ersten beiden Plätze zu belegen.
Bei wunderschönem „Sommerwetter“ fanden die jeweils 14 Minuten langen Spiele im Modus „Jeder gegen Jeden“ zeitgleich auf einem Kunstrasen und einem Rasenplatz statt.
Folgende sechs Mannschaften spielten mit: Gymnasium Lerchenfeld, Gymnasium Allee (Ausrichter), Margarete-Rothe-Gymnasium, Gymnasium Altona, STS Max-Brauer-Allee und STS Ida-Ehre.
Unsere Jungs waren an diesem Tag in Topform und starteten gleich mit einem 6:0 gegen das Margarethe-Rothe-Gymnasium ins Turnier, übrigens der höchste Turniersieg in der gesamten Gruppe.
Danach erreichte unser Team gegen die STS Max-Brauer-Allee ein umkämpftes, aber verdientes 1:0. Den spielentscheidenden Handelfmeter konnte David souverän verwandeln.
Im Spitzenspiel gegen das Gymnasium Altona hatte unser Team zunächst wieder einen Handelfmeter. Der Torwart parierte jedoch den Schuss und der Nachschuss traf nur die Latte. Danach konnte ein Spieler von Altona allein auf unser Tor stürmend unseren Torwart durch einen Lupfer überwinden – keine Chance für unseren Keeper.
Unser Team hat zwar weiter Druck gemacht, aber es blieb beim glücklichen 1:0 Sieg für Altona, die damit auf dem Weg zum Turniersieg waren.
Gegen das Gymnasium Allee spielten wir aus Fairnessgründen nur mit 9 Spielern, da die Gegner zu wenige Spieler dabeihatten. Es gelang uns ein klares 4:0.
Im letzten Spiel gegen die STS Ida Ehre hätte unser Team nun hoch verlieren müssen, um unseren zweiten Platz und damit das Weiterkommen noch zu gefährden.
Es gelang aber ein souveränes 3:0.
Auf der gemeinsamen Rückfahrt wurde dann mit am U-Bahn-Kiosk erworbenen „Leckereien“ noch gefeiert.
Unser „Erfolgsteam“ wurde bei diesem Turnier von Herrn Postel, dem Vater eines Spielers, betreut und gecoacht. Vielen Dank dafür!
Bericht von: Stefan Wilken