News

  • Einladung zur Elternvollversammlung des Elternrates am Donnerstag, den 14. September 2023, ab 18 Uhr bis ca. 20 Uhr in die Mehrzweckhalle des Lerchenfelds mehr...
  • Seit Montag werden am Lerchenfeld 141 neue Schülerinnen und Schüler unterrichtet: Die neuen 5ten Klassen. mehr...
  • Die Sommerferien neigen sich dem Ende entgehen und wir möchte Sie und dich über den Schulstart nach der Ferien informieren. mehr...
  • Alicia, María, Melvin und Victor aus dem Abi-Jahrgang 2023 haben in diesem Jahr am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten der Körber-Stiftung teilgenommen und einen Förderpreis gewonnen. mehr...
  • Über 200 Zuschauer*innen beim traditionellen Sommerkonzert unserer Schule. mehr...

Jugend trainiert für Olympia (Volleyball)

volleyball_banner

Das Lerchenfeld startete mit zwei Jungen- und einer Mädchenmannschaft in den Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Volleyball. Die Mädchen erreichten die Zwischenrunde. Die Jungen schieden nach guter Leistung knapp aus.

In der Vorrunde der Wettkampfklasse 4 von „Jugend trainiert für Olympia“ haben die Anfängerinnen sehr erfolgreich aufgeschlagen: Mit Siegen gegen das Johannes-Brahms-Gymnasium und das Gymnasium Allermöhe qualifizierten sich Jule, Lotta und Johanna für die Zwischenrunde. Ein toller Erfolg für die Mannschaft.
In der Zwischenrunde starten die Lerchen in einer Fünfer-Gruppe mit der spielstarken Klosterschule und den letztjährigen 4. der Deutschen Meisterschaft, den Mädchen der Wichern-Schule. Die Qualifikation für das Landesfinale am 24. Februar wäre ein herausragender Erfolg, denn die Mehrzahl der Mädchen spielt erst seit knapp vier Monaten Volleyball.

dsc08251

Richtig toll spielten auch die männlichen Anfänger in Wettkampfklasse 4 auf, sie haben aber die Qualifikation für die nächste Runde dennoch knapp verpasst. Benedict, Oscar, Elmedin, Till, Cedric, Cord, Luis und Mauro gaben ihr Bestes und freuen sich schon auf die nächste Teilnahme.

img_20161215_094317

Die Jungen, die in der Wettkampfklasse 2 angetreten sind, verloren leider trotz toller Spielzüge und viel Leidenschaft gegen die Stadtteilschule Fischbek/Falkenberg und das Johannes-Brahms-Gymnasium.
Mit einem Hauch mehr Präzision hätte sich die Mannschaft, bestehend aus Oskar, Ken, Edgar, Jan-Ole, Marten, Moritz, Bilal, Fabian und Kiyann, ins Halbfinale schmettern können.
So bleibt der Trost, einen neuen Anlauf beim nächsten Wettbewerb starten zu können.