News

  • Einladung zur Elternvollversammlung des Elternrates am Donnerstag, den 14. September 2023, ab 18 Uhr bis ca. 20 Uhr in die Mehrzweckhalle des Lerchenfelds mehr...
  • Seit Montag werden am Lerchenfeld 141 neue Schülerinnen und Schüler unterrichtet: Die neuen 5ten Klassen. mehr...
  • Die Sommerferien neigen sich dem Ende entgehen und wir möchte Sie und dich über den Schulstart nach der Ferien informieren. mehr...
  • Alicia, María, Melvin und Victor aus dem Abi-Jahrgang 2023 haben in diesem Jahr am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten der Körber-Stiftung teilgenommen und einen Förderpreis gewonnen. mehr...
  • Über 200 Zuschauer*innen beim traditionellen Sommerkonzert unserer Schule. mehr...

Jugend trainiert für Olympia: Volleyball – Das Lerchenfeld ist dabei

Volleyball_7er_Mannschaft_Dezember_2013

Nach dem tollen Volleyball-Turnier der siebten Klassen im September und dem erfolgreichen Anlaufen der Volleyball-AG in Kooperation mit der HTBU haben nun die ersten Wettkampfspiele im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ stattgefunden.

Den Auftakt machten die Jungen der Wettkampfklasse III (Jahrgang 1999 bis 2002). Am Donnerstag den 28.11.2013 ging die Reise nach Poppenbüttel zum Heinrich Heine Gymnasium, welches die Vorrunde ausgerichtet hat.
Mit dabei waren Paul, Quan, Len und Oke aus der 7c und Marvin, Christian, Mark, Paul, Niklas und Oskar aus der 7b und Frau Krause als begleitende Lehrerin.

Volleyball_7er_Spielfeld_Dezember_2013

Es gab drei gegnerische Mannschaften und alle Mannschaften sind einmal gegeneinander angetreten, so dass es insgesamt 3 Spiele bestritten werden mussten.

Die Lerchenfeld-Jungs traten zuerst gegen das Gastgeber-Team vom Heinrich Heine Gymnasium an. Die Spieler des HHG hatten lautstarke Unterstützung durch viele 5. Klässler, die zuschauen durften – es herrschte also beste Turnierstimmung. Am Anfang lag die Lerchenfeld-Mannschaft etwas im Rückstand und konnte diesen erst beim Punktestand 18:18 wieder ausgleichen. Ab dann hatten die Gegner in diesem ersten Satz keine Chance mehr und die Mannschaft vom Lerchenfeld gewannen mit 25:21 Punkten den ersten Satz. Auch der zweite Satz verlief zuerst ganz erfolgreich nur leider konnten die Schüler sich zum Schluss nicht durchsetzen und somit wurde um einen dritten und entscheidenden Satz gespielt. Es wurde hart um jeden einzelnen Punkt gekämpft, leider behielt das HHG ein bisschen die Nase vorn, so dass die Lerchenfeld-Mannschaft sich mit 11:15 Punkten trotz guter Spielleistung geschlagen geben musste.

Im zweiten Spiel wurde dann gegen die Jungs vom Gymnasium Grotmoor gespielt. Obwohl es streckenweise zu richtig guten Spielzügen kam – Annahme, Stellspiel und ein Angriff bei den Lerchenfeldern – kamen die Jungs nicht mehr so richtig zurück ins Spiel, so dass das Gymnasium Grotmoor nach einigen hart umkämpften Bällen das Spiel nach zwei Sätzen relativ knapp für sich entscheiden konnte.

Im letzten Spiel des Tage trat das Gymnasium Lerchenfeld gegen das Johannes Brahms Gymnasium an. Die Jungs des Johannes Brahms Gymnasium hatten schon zuvor gegen die beiden anderen Mannschaften gewonnen und spielten ausgezeichnet Volleyball. So zeigten sie schon beim Einspielen harte Sprungangaben und tolle Schmetterangriffe, die unsere Jungs sichtlich beeindruckten. Obwohl sich die Lerchenfelder sich ein wenig Sorgen machten, dass das nächste Spiel recht unfair aufgrund des Leistungsunterschieds seien würde, wollten alle noch einmal auf das Feld und im Spiel Einsatz zu zeigen. Und das haben Sie dann auch getan. Es bestand vielleicht nicht wirklich eine Chance auf einen Sieg aber kampflos aufgeben ist nicht unser Ding! Es war bemerkenswert zu beobachten, wie sich die Schüler bemühten, den Ball anzunehmen und selbstständig Spielzüge aufzubauen. Auch dieses Spiel verloren wir aber leider und leider auch erwartet mit 0:2 Sätzen.

Auch wenn die Jungs vom Gymnasium Lerchenfeld nicht weitergekommen sind, tolle Spiele und viel Spaß haben diesen Tag zu einem sportlichen Erlebnis werden lassen und uns gezeigt, dass wir mit ein bisschen mehr Training im nächsten Jahr wieder dabei sein wollen!

Tolle Leistung Paul, Quan, Len, Oke, Marvin, Christian, Mark, Paul, Niklas und Oskar!

Text: Bea Krause