In den Altersgruppen I (Jahrgänge 8-9) sowie in der Altersgruppe II (Jahrgänge 10-12) debattierten die Schülerinnen und Schüler des Lerchenfeld im großen Schulwettbewerb.
Lehrerdebatte
Zum Auftakt des Schulwettbewerbs waren aber zunächst die Lehrer an der Reihe. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Mehrzweckhalle, in der eine Stimmung wie im Fußballstadion herrschte, debattierten Herr Jessen-Klingenberg und Herr Lafon auf der Proseite sowie Herr Weber und Frau Beisel auf der Contraseite die zur Atmosphäre passende Frage: „Sollten der HSV und der FC St. Pauli zum HSV Pauli fusionieren?“
Die aus Schülerinnen und Schülern bestehende Jury kam nach der Debatte einhellig zu dem Ergebnis, dass Herr Jessen-Klngenberg die beste Leistung aller Debattanten erbrachte. Unter dem Jubel der anwesenden Zuschauer wurde er daher verdient zum Sieger der Auftaktveranstaltung gekürt.
Altersgruppe I
Nun waren die Schüler an der Reihe.
Vor vielen interessierten Zuhörern und vor den jeweiligen Jurys, die aus Schülern und Lehrern bestanden, wurden die Finalisten der jeweiligen Jahrgänge gesucht.
Die Altersgruppe I debattierte in der Vorrunde die Frage: „Sollen am Gymnasium Lerchenfeld Jungen und Mädchen in Sport getrennt voneinander unterrichtet werden?“
Bei dieser Fragestellung überzeugten vier Schülerinnen die Jurorinnen und Juroren. Feliciyam, Gabriela, Elise und Miriam qualifizierten sich für das Finale. Wie schon die Lehrerdebatte wurden auch die Finaldebatten der Schülerinnen und Schüler in der Mehrzweckhalle vor großem Publikum ausgetragen. Hier suchten die Finalistinnen nach den richtigen Argumenten zur Frage: „Soll das Gymnasium Lerchenfeld eine gebundene Ganztagsschule (verpflichtendes Nachmittagsprogramm bis 16:30 Uhr) werden?“
Elise überzeugte die Jury mit ihren Debattenbeiträgen am meisten und gewann daher das Schulfinale der Altersgruppe I vor Miriam, Feliciya und Gabriela. Die Plätze 1-3 werden das Lerchenfeld beim Verbundfinale vertreten.
Altersgruppe II
Von den Jahrgängen 10-12 wurden in der Vorrunde zwei Fragestellungen debattiert, die ebenfalls direkten Schulbezug hatten. Die erste Runde beschäftige sich mit der Frage: „Sollen am Gymnasium Lerchenfeld Nachschreibetermine generell am Samstag stattfinden?“ In Runde 2 debattierte man die Frage: „Sollen die Fahrradständer auf dem Schulgelände videoüberwacht werden?“
Auch in der der Altersgruppe II qualifizierten sich vier für das Finale in der Mehrzweckhalle. Dario, Laura, Janine und Marie mussten sich hier mit einer Frage auseinandersetzen, die in den letzten Wochen auch durch die Öffentlichkeit diskutiert wurde: „Soll für Beschäftigte des öffentlichen Personenverkehrs das Streikrecht eingeschränkt werden?“
Neben der Siegerin Marie vertreten auch Dario (2. Platz) und Janine (3. Platz) unsere Schule beim Verbundfinale.
Ein großer Dank gilt neben allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Herrn Brückner, der den diesjährigen Schulwettbewerb organisierte, sowie allen Jurorinnen und Juroren.