News

  • Einladung zur Elternvollversammlung des Elternrates am Donnerstag, den 14. September 2023, ab 18 Uhr bis ca. 20 Uhr in die Mehrzweckhalle des Lerchenfelds mehr...
  • Seit Montag werden am Lerchenfeld 141 neue Schülerinnen und Schüler unterrichtet: Die neuen 5ten Klassen. mehr...
  • Die Sommerferien neigen sich dem Ende entgehen und wir möchte Sie und dich über den Schulstart nach der Ferien informieren. mehr...
  • Alicia, María, Melvin und Victor aus dem Abi-Jahrgang 2023 haben in diesem Jahr am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten der Körber-Stiftung teilgenommen und einen Förderpreis gewonnen. mehr...
  • Über 200 Zuschauer*innen beim traditionellen Sommerkonzert unserer Schule. mehr...

Informationen direkt von den Experten – Präsentation der Betriebspraktikanten 2015

Wer könnte es besser wissen als die, die es gerade erfolgreich absolviert haben? Die Rede ist vom Betriebspraktikum in Klasse 9.

Um die Informationen direkt an die Schülerinnen und Schüler aus Klasse 8 weiterzugeben, die schließlich im nächsten Schuljahr ihr Betriebspraktikum zu absolvieren haben, organisiert Christian Jessen-Klingenberg, Leiter der Berufsorientierung am Lerchenfeld, seit 2011 mit den 9. Klassen eine Präsentation zum Betriebspraktikum.

Betriebspraktikum 2015 Panorama

Dabei wurde die Mehrzweckhalle des Gymnasiums zur Messe der Berufsfelder. Die von den Neuntklässlern betreuten Stände zu „Bautechnik und Handwerk“, „Soziales/Pädagogik“, „Kultur“, „Wissenschaft/Forschung“, „Werbung/Design/Marketing“, „Medizin/Apotheke/Pflege“, „Sportberuf“, „Gastronomie/Hotel“, „Technik und Industrie“, „Handel und Hafen“, „Verwaltung“, „Berufe mit Tieren“, „Polizei“, „Rechtsanwalt“, „Medien“, „Computer/IT“ und „Fotografie“ bildeten die reiche Vielfalt der Berufswelt ab. Die Schüler der 8. Klassen konnten dann in einem festgelegten Zeitrahmen ihre Fragen an die Experten der Berufsfelder loswerden. Mit großem Interesse hörten die Nachfolger ihren Vorgängern zu und erhielten so manch nützliche Information. Doch nicht nur vom Praktikum selbst, sondern auch über die weiteren Aussichten in den Berufsfeldern wurde vonseiten der Schüler berichtet. „Richtig cool haben die das gemacht!“, so der treffende Kommentar einer Schülerin, welche die Präsentation der vormaligen Praktikanten bewerten sollte.
Auch in den obligatorischen Praktikumsberichten durfte geblättert werden, um einen Eindruck zu erlangen, was man im nächsten Schuljahr zu tun haben wird.

Betriebspraktikum 2015

Bild 19 von 19

Betriebspraktikum 2015

„Die Schüler müssen sich frühzeitig um Plätze bemühen! Viele Firmen vergeben ihre Plätze schon mehr als ein Jahr im Voraus“, gibt Herr Jessen-Klingenberg mit auf den Weg, wenn er um einen Tipp gebeten wird, wie man an eine gute Stelle gelangen könne.

Dass das Praktikum eine tolle Erfahrung sein kann, haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 eindrucksvoll präsentiert.

Das Betriebspraktikum findet jährlich drei Wochen am Stück am Ende des 1. Schulhalbjahres in Klasse 9 statt. Weitere Informationen zum Praktikum und zur Berufsorientierung am Gymnasium Lerchenfeld finden Sie hier.