News

  • Impro-Theater der S4 am kommenden Dienstag, 28.03. ab 19.00 Uhr im Ernst-Deutsch-Theater. mehr...
  • Schülerin erringt zweiten Platz beim Bezirksentscheid des Hamburger Vorlesewettbewerbs. mehr...
  • Am Dienstag, 28.02. laden wir unsere Eltern herzlich zu einem Infoabend zum Thema Pubertät ein. mehr...
  • Das Lehrer*innen Volleyballteam des Lerchenfelds hat sich in die Finalrunde gespielt. Lesen Sie hier mehr über die Spiele und wie es weitergeht. mehr...
  • Herr Lammers neuer Schulleiter am Lerchenfeld. mehr...

IMPRONIEREND – Der Theaterabend der S4 am 25.3.2019

Am Montag, den 25.3.19, war es wieder soweit: Die Schülerinnen und Schüler des Theaterkurses der aktuellen S4 präsentierten in Form eines Improtheater-Abends ihre Ergebnisse zum Semesterthema „Improvisationstheater“.

Nachdem man sich im Foyer der plattform-Bühne des Ernst-Deutsch-Theaters ausreichend mit Getränken und Brezeln verpflegt hatte (der Erlös floss natürlich in die Abi-Kasse der S4) und alle einen Platz gefunden hatten, begann der Abend mit der Anmoderation des von Jermaine, Gabriela und Sophie souverän geleiteten Abends. Die Überbleibsel des Mottowochen-Tags mit dem Thema „Zeitreise“ sorgten dabei für unerwartet stimmige Kostüme.

Bevor losimprovisiert werden konnte, wurden erst einmal die Regeln für einen Improtheater-Abend festgelegt und erklärt, was genau in den folgenden zwei Stunden passieren würde. Improtheater funktioniert ganz ohne vorher festgelegten Text und festgelegte Rollenverteilung, vielmehr gibt es bestimmte Vorgaben aus dem Publikum oder von den Moderatorinnen und Moderatoren in Form verschiedener Spiele. Die Schauspielerinnen und Schauspieler improvisieren dann eine Szene. Besonders daran ist, dass man als Publikum eine einzigartige Vorstellung sieht und man selbst das Geschehen auf der Bühne mitgestalten kann. Man weiß aber trotzdem nie ganz, was kommt – ein bisschen wie eine Theater-Wundertüte.

Verschiedene Schülergruppen spielten Spiele mit skurrilen Namen wie „Erfinder“, „Trizophrenie“ oder „Wartebank“. In der ersten Hälfte des Abends gab es Kuriositäten zu bestaunen wie eine Maschine, die Chips automatisch in den Mund befördert, einen TV-Gast aus „Ambazonien“ samt Dolmetscher und Affen, die häkeln konnten.

Nach zwei Stunden „Impro“ samt Pause und Zugabe und nach einer Menge Spaß war der Abend (natürlich viel zu früh) zu Ende und die Schauspielerinnen und Schauspieler wurden nach dem ihnen gebührenden großen Applaus, ein paar sehr herzlichen Abschiedsworten von Frau Thielicke und einem Überraschungs-Ei entlassen.

Wieder einmal zeigte ein Theaterkurs der Oberstufe, wie viel Spaß Improviations-Theater dem Publikum, aber auch dem Kurs selbst bereiten kann, was ohne die Anleitung durch ihre Theaterlehrerin Frau Thielicke und die Bereitstellung der plattformbühne im Ernst-Deutsch-Theater sicherlich so nicht möglich gewesen wäre. Deshalb an dieser Stelle nochmal einen großen Dank an das „EDT“ (vor allem an Ricarda Friedrich, die seit Jahren den Kontakt zwischen Theater und Schule herstellt), an Frau Thielicke und natürlich an den gesamten Kurs selbst für einen gelungenen Improtheater-Abend, der wahrhaftig „impronierend“ war.

Für das Webteam berichtete: Jordis, Bilder: Paul