Die Redaktion freut sich sehr, die Veröffentlichung des Durchblicks Nr. 30 bekanntzugeben. Das Themenschwerpunkt des Heftes ist „Medien“.
Hinter die Fassade blicken
Kurz nach dem Aufwachen, auf dem Schulweg, während des Unterrichts, in den Pausen, zum Erledigen der Hausaufgaben oder einfach nur zum Entspannen.
Die Medien sind unser ständiger Wegbegleiter und wir sind ihre Essenz. Eine Welt ohne Internet, Fernsehen und Tageszeitung ist für unsere Generation kaum vorstellbar.
Wir nutzen sie jeden Tag sowohl als Konsumenten als auch als dessen Produzenten.
Doch obwohl unsere Gesellschaft eine Menschenmenge aufgeklärter Medienexperten zu sein scheint, wissen die meisten Menschen verhältnismäßig wenig über Medien und deren Akteure. Wie entsteht ein Beitrag? Welche Verpflichtungen haben die Medien in einer Demokratie und werden sie ihrer Verantwortung gerecht?
Diese Ausgabe des „Durchblick(s)“ ermöglicht euch Einblicke hinter die Kulissen und bietet eine Hilfe, die Medien kennenzulernen und besser zu verstehen. Dafür haben wir den kreativen Köpfen des NDR über die Schulter geschaut, Tim Pritlove, einen Pionier auf dem Gebiet Podcast und Onlineradio in Berlin besucht und erneut ein Fußballspiel aus der Rolle zweier Pressevertreter verfolgt.
Aber die Medienlandschaft besteht nicht nur aus großen Sendeanstalten und Verlagen. Ohne Dich würde es keine Medien geben. Jeder von uns ge- staltet die publizistische Öffentlichkeit mit. Egal ob durch Kommentare auf Blogs, ein Klick auf die Homepage einer überregionalen Tageszeitung oder das Schaffen eigener Medienprodukte.
Auf dieser Einstellung beruht auch der Anspruch an unsere Schule als Medienschule. Z.B. kann man im AVM-Unterricht selbst Hand anlegen und erste Filmerfahrungen sammeln. Unsere neue Bibliothek eröffnet Schülern eine neue Möglichkeit der Recherche und im Unterricht setzen Lehrer vermehrt auf kreative Schreibaufgaben, Sprachaufnahmen und das Designen von Plakaten.
Eines der am längsten genutzten Medien am Gymnasium Lerchenfeld ist die Schulzeitung. Die aktuelle Ausgabe ist die dreißigste ihrer Art.
Genau wie die Medienlandschaft entwickelt sich der „Durchblick“ stetig weiter und hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe im Schulleben etabliert.
Selbstverständlich machen wir genauso weiter. Denn an einem Medium aktiv mitzuwirken, macht Spaß und gibt uns die wertvolle Möglichkeit, hinter die Fassade des Alltags zu blicken.
Wir wünschen euch viel Freude mit der Jubiläumsausgabe. In diesem Sinne: Auf die nächsten 30!
Text: Dario Sormaz
Sie finden hier den Durchblick als Download (5 MB)
Alle Informationen zum Durchblick finden Sie hier.