Am 05.09.2016 konnten wir unsere fünf neuen 5. Klassen herzlich begrüßen. Das Motto der Einschulungsfeier — „Zukunft“ — gab eine Performance, die die 6e (damals noch als 5e) in ihrer Theaterprojektwoche selber geschrieben hatte und aus der sie Szenen spielte. In ihren Wünschen für die Zukunft standen Vertrauen, Gemeinschaft und Verantwortung für das Zusammenleben ganz oben — Akzente, die sehr gut zum Fokus der Schule auf das soziale Lernen und die Umwelterziehung passen, wie unser Schulleiter Herr Dr. Klug in seinen Begrüßungsworten ausführte. Diese guten Wünsche begleiten auch unsere neuen Schülerinnen und Schüler in ihrer Zeit am Lerchenfeld: „Schön, dass ihr da seid!“
Die Streicherklasse und der Chor der 6. Klassen unter der Leitung von Frau Petter und Frau Ranft spielten und sangen für unsere neuen Schülerinnen und Schüler, und die HipHop-AG von Frau Ahrens und Frau Heller zeigte eine mitreißende Performance. Die bilinguale Klasse 8 sang mit Frau Corrales speziell für unsere neuen Bilis der Klasse 5a ein spanisches Lied.
Von Frau Steinmeyer, der Abteilungsleiterin für die Beobachtungsstufe, bekam jede Klasse einen Himbeerstrauch geschenkt. Diese Sträucher — jede Klasse eine andere Sorte — wurden am Folgetag unter fachkundiger Anleitung durch den NABU in unserem BienenGarten eingepflanzt, wo sie von den Kindern im Verlauf ihrer Schulzeit gehegt und mit ihrem Nektar unsere Bienen erfreuen werden, bevor die Schülerinnen und Schüler jedes Jahr nach den Sommerferien die süßen Früchte ihrer Arbeit ernten können.
An den ersten Tagen sind unsere 5. Klassen ausschließlich mit ihren Klassenleitungen und teilweise außerdem mit ihren älteren Schülerpaten zusammen. Im Vordergrund stehen das gegenseitige Kennenlernen und die Bildung der neuen Klassengemeinschaft. Diese Ansätze werden in der Kennenlernprojektwoche ab 26.09. weiter vertieft.