News

  • Einladung zur Elternvollversammlung des Elternrates am Donnerstag, den 14. September 2023, ab 18 Uhr bis ca. 20 Uhr in die Mehrzweckhalle des Lerchenfelds mehr...
  • Seit Montag werden am Lerchenfeld 141 neue Schülerinnen und Schüler unterrichtet: Die neuen 5ten Klassen. mehr...
  • Die Sommerferien neigen sich dem Ende entgehen und wir möchte Sie und dich über den Schulstart nach der Ferien informieren. mehr...
  • Alicia, María, Melvin und Victor aus dem Abi-Jahrgang 2023 haben in diesem Jahr am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten der Körber-Stiftung teilgenommen und einen Förderpreis gewonnen. mehr...
  • Über 200 Zuschauer*innen beim traditionellen Sommerkonzert unserer Schule. mehr...

Herr Johannsen stellt sich vor – Die neue Abteilungsleitung Beobachtungsstufe im Interview

Am 01. Februar 2021 hat Herr Johannsen die Nachfolge von Frau Steinmeyer in der Funktion der Abteilungsleitung für die Beobachtungsstufe angetreten.
Hier stellt er sich der Schulgemeinschaft im Interview vor.

Ihr Name:
Sven Johannsen

Wo  kommen  Sie  her?
Aufgewachsen bin ich ganz im Norden an der dänischen Grenze bei Flensburg.

Wo  wollen  Sie einmal  hin?
Ich bin schon an vielen Orten und in vielen Ländern gewesen. Das ist spannend, macht aber nicht dauerhaft zufrieden. Das Ego reist halt immer mit. Gerade interessiert mich vor allem die innere Reise, das Beobachten meiner eigenen Antriebe, Motivationen usw. Wo das hinführt? Da bin ich selbst gespannt.

Die Schule meiner Schulzeit war …
Nicht zum Nachmachen geeignet. Viele Lehrkräfte der alten Schule. Einige glaubten doch im ernst, dass Motivation durch Angst und Scham zu erzeugen wäre! Ausgebildete Pädagogen halt 😊

Am besten konnte ich …
Deutsch, Musik, Sport und Philosophie. Die Pausen konnte ich aber auch ganz gut.

Am schlimmsten fand ich …
Unsensible Menschen, die sich und anderen zudem keine Fragen stellten, nicht zuhören konnten und im Gespräch immer nur darauf warteten, dass sie endlich wieder was sagen konnten.

Was ich mir nie merken konnte …
Vornamen waren noch nie meine Stärke. Gesichter hingegen erkenne ich auch nach Jahren wieder, auch wenn ich die Menschen kaum kenne. Wenn es nach mir ginge, sollten Vornamen also erst dann vergeben werden, wenn sich im Gesicht die ersten Persönlichkeitszüge zeigen. Dazu könnte man dann einen passenden Vornamen finden. Ich würde nie wieder Vornamen vergessen! (vermutlich…)

Eine Lebensweisheit, bitte:
„Gutes Tun – das Maß dafür ist nicht unser Tun, sondern unser Sein“. (Charles de Foucauld)