News

  • Das Lerchenfeld ist für das beste Klimaschutzprojekt aus Hamburg zum „Energiesparmeister 2023“ gekürt worden und hat ein Preisgeld von 2.500 EUR gewonnen. Jetzt kannst du uns durch dein Voting auch im Bundeswettbewerb unterstützen! mehr...
  • Milo aus 8e in den Knockouts von „The Voice Kids“ mit dem Song „Hold back the River“ von James Bay. mehr...
  • Am 21. April haben Lerchen erfolgreich am Zehntel teilgenommen. Darunter sogar ein 3. Platz! mehr...
  • Herzliche Einladung zum Brahms-Konzert im Studio Liebermann des NDR mit Beteiligung dreier Schüler*innen des Lerchenfelds am 07.05.2023. mehr...
  • Die Fußballmannschaft des Lerchenfelds hat vor einem Monat den fünften Platz beim Uwe-Seeler-Pokal erreicht! mehr...

Gymnasium Lerchenfeld übergibt Empfehlungen an die Bildungspolitik

Foto: @ekkwinter, Forum Bildung Digitalisierung

Am 23./24. November 2017 fand mit der Konferenz Bildung Digitalisierung der Höhepunkt des ersten Jahres in der Werkstatt schulentwicklung.digital statt.

Unser stellv. Schulleiter Thomas Weiss stellte gemeinsam mit einer Bremer Kollegin vor 400 geladenen Gästen die Handlungsempfehlungen der 38 Werkstattschulen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung im digitalen Wandel vor. Frau Borde und Herr Spahn präsentierten in einem sehr gut besuchten Vortrag das erfolgreiche Qualifizierungskonzept am Gymnasium Lerchenfeld.

Screenshot Folien

 

 

 

 

 

Insgesamt hat sich in der Werkstatt gezeigt, wie weit fortgeschritten unsere Ansätze in der gegenwärtigen Suchbewegung sind. Wie muss sich Schule im Zeitalter der Digitalisierung neu aufstellen, ohne dabei bewährte Prinzipien von Bildung und Unterricht aufzugeben? Wir scheinen auf einem guten Weg zu sein mit unseren Ansätzen eines verbindlichen Mediencurriculums, einer Priorisierung von Lehrerfortbildung in verschiedenen Formaten und nachhaltigen Ausstattungslösungen.

Entscheidend ist neben der unverzichtbaren Unterstützung von Herrn Weiss in der Schulleitung jedoch die Akzeptanz des Kollegiums, diesen besonderen Schwerpunkt der Schule mitzutragen – auch wenn das WLAN mal hakt oder digital unterstützter Unterricht in Zeiten der Schulsanierung zur besonderen Härte wird.

Pressemitteilung der Schule zur #KONFBD17

Screenshot PM 112017

 

 

 

 

 

 

Ein Überblick über die vielen Projekte und Akteure im Arbeitsbereich Digitale Medien ist hier zu finden. Der Eintrag im Wiki der Werkstatt informiert im Detail über unseren Ansatz in der Schul- und Unterrichtsentwicklung.