News

  • Das Lerchenfeld ist für das beste Klimaschutzprojekt aus Hamburg zum „Energiesparmeister 2023“ gekürt worden und hat ein Preisgeld von 2.500 EUR gewonnen. Jetzt kannst du uns durch dein Voting auch im Bundeswettbewerb unterstützen! mehr...
  • Milo aus 8e in den Knockouts von „The Voice Kids“ mit dem Song „Hold back the River“ von James Bay. mehr...
  • Am 21. April haben Lerchen erfolgreich am Zehntel teilgenommen. Darunter sogar ein 3. Platz! mehr...
  • Herzliche Einladung zum Brahms-Konzert im Studio Liebermann des NDR mit Beteiligung dreier Schüler*innen des Lerchenfelds am 07.05.2023. mehr...
  • Die Fußballmannschaft des Lerchenfelds hat vor einem Monat den fünften Platz beim Uwe-Seeler-Pokal erreicht! mehr...

Gymnasium Lerchenfeld ist Teil von „Digital macht Schule“

Digital macht Schule ist ein Projekt der Behörde für Schule und Berufsbildung und der Joachim Herz Stiftung. 20 Hamburger Schulen wurden in ein Cluster aufgenommen, in dem sie gemeinsam an den Fragestellungen einer Schule im digitalen Wandel arbeiten. Das Gymnasium Lerchenfeld hat sich dabei erfolgreich um die Aufnahme beworben.

Die Ergebnisse dieser Arbeit gehen in Beratungs- und Qualifizierungsangebote für alle Schulen in Hamburg ein. Neben der Aufnahme in das Cluster werden die Schulen finanziell gefördert und erhalten zusätzliche Personalressourcen. Die Schulen werden für die Dauer von zwei Schuljahren in das Projekt aufgenommen.

Was sind die Ziele von Digital macht Schule?

Veränderungsprozesse in der digitalen Transformation sind dann erfolgreich, wenn sich Bottom-Up und Top-Down Ansätze sinnvoll ergänzen. Bei Digital macht Schule entwickeln Schulen gemeinsam Konzepte und setzen diese um. Dazu erhalten die teilnehmenden Schulen umfangreiche Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote. Einen Schwerpunkt bilden dabei die Integration digitaler Medien in den Fachunterricht und die digitalen Unterrichtsbausteine im digital.learning.lab.
In einem Blended Learning Kurs werden die Ergebnisse aus dem Cluster Digital macht Schule aufbereitet: Konzepte, Vorträge, Unterrichts- und Fortbildungsmaterialien, Interviews u. a. stehen im Schuljahr 2020/21 allen Hamburger Schulen zur Verfügung.