News

  • Einladung zur Elternvollversammlung des Elternrates am Donnerstag, den 14. September 2023, ab 18 Uhr bis ca. 20 Uhr in die Mehrzweckhalle des Lerchenfelds mehr...
  • Seit Montag werden am Lerchenfeld 141 neue Schülerinnen und Schüler unterrichtet: Die neuen 5ten Klassen. mehr...
  • Die Sommerferien neigen sich dem Ende entgehen und wir möchte Sie und dich über den Schulstart nach der Ferien informieren. mehr...
  • Alicia, María, Melvin und Victor aus dem Abi-Jahrgang 2023 haben in diesem Jahr am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten der Körber-Stiftung teilgenommen und einen Förderpreis gewonnen. mehr...
  • Über 200 Zuschauer*innen beim traditionellen Sommerkonzert unserer Schule. mehr...

Gymnasium Lerchenfeld ist Teil von „Digital macht Schule“

Digital macht Schule ist ein Projekt der Behörde für Schule und Berufsbildung und der Joachim Herz Stiftung. 20 Hamburger Schulen wurden in ein Cluster aufgenommen, in dem sie gemeinsam an den Fragestellungen einer Schule im digitalen Wandel arbeiten. Das Gymnasium Lerchenfeld hat sich dabei erfolgreich um die Aufnahme beworben.

Die Ergebnisse dieser Arbeit gehen in Beratungs- und Qualifizierungsangebote für alle Schulen in Hamburg ein. Neben der Aufnahme in das Cluster werden die Schulen finanziell gefördert und erhalten zusätzliche Personalressourcen. Die Schulen werden für die Dauer von zwei Schuljahren in das Projekt aufgenommen.

Was sind die Ziele von Digital macht Schule?

Veränderungsprozesse in der digitalen Transformation sind dann erfolgreich, wenn sich Bottom-Up und Top-Down Ansätze sinnvoll ergänzen. Bei Digital macht Schule entwickeln Schulen gemeinsam Konzepte und setzen diese um. Dazu erhalten die teilnehmenden Schulen umfangreiche Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote. Einen Schwerpunkt bilden dabei die Integration digitaler Medien in den Fachunterricht und die digitalen Unterrichtsbausteine im digital.learning.lab.
In einem Blended Learning Kurs werden die Ergebnisse aus dem Cluster Digital macht Schule aufbereitet: Konzepte, Vorträge, Unterrichts- und Fortbildungsmaterialien, Interviews u. a. stehen im Schuljahr 2020/21 allen Hamburger Schulen zur Verfügung.