News

  • Das Lerchenfeld ist für das beste Klimaschutzprojekt aus Hamburg zum „Energiesparmeister 2023“ gekürt worden und hat ein Preisgeld von 2.500 EUR gewonnen. Jetzt kannst du uns durch dein Voting auch im Bundeswettbewerb unterstützen! mehr...
  • Milo aus 8e in den Knockouts von „The Voice Kids“ mit dem Song „Hold back the River“ von James Bay. mehr...
  • Am 21. April haben Lerchen erfolgreich am Zehntel teilgenommen. Darunter sogar ein 3. Platz! mehr...
  • Herzliche Einladung zum Brahms-Konzert im Studio Liebermann des NDR mit Beteiligung dreier Schüler*innen des Lerchenfelds am 07.05.2023. mehr...
  • Die Fußballmannschaft des Lerchenfelds hat vor einem Monat den fünften Platz beim Uwe-Seeler-Pokal erreicht! mehr...

Gymnasium Lerchenfeld erhält erneut den Titel „Umweltschule“

Umweltschule 2015
Das Gymnasium Lerchenfeld hat es erneut geschafft! Die Schule wurde erneut ausgezeichnet und darf sich wieder „Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule“ nennen. Vier Schüler aus der 8c nahmen neben Frau Reichardt, die den Wettbewerb an der Schule koordiniert, an Preisverleihung teil und berichten von ihren Erlebnissen.

Am Donnerstag, den 01.Oktober 2015, waren wir, Aaron, Agrian, Marten und Houman, im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung nahe der U-Bahn-Station Christuskirche. Doch wir waren nicht nur dort, um den Umweltschulpreis entgegenzunehmen, sondern auch, um mit den anderen Umweltschulen in Kontakt zu treten.

Zunächst trafen wir uns am Lerchenfeld, um gemeinsam mit der Bahn zum Treffen zu fahren, während Frau Reichardt die Kunstwerke zum Thema „Renaturierung der Wüsten“ mit dem Auto dorthin fuhr. Dort angekommen trafen wir uns wieder mit Frau Reichardt und luden die Werke aus. Nachdem wir uns damit durch die schmalen Gänge des Instituts gedrängelt hatten, hatten wir auch noch Probleme dabei, unseren Stand zu finden.

Als wir alles geregelt hatten, ging schon die Preisverleihung los. 16 Gymnasien bekamen einen Preis, unter anderem auch das Gymnasium Lerchenfeld. Der Umweltschulpreis wird für großes Umweltengagement der einzelnen Schulen vergeben. Die Themen waren hierfür zum Beispiel: Schulgarten und Recycling.

Umweltschule 2015_Powerpoint1

Nach der Preisverleihung und einer Pause mit leckerstem Bio-Croissant, in der wir einigen Interessenten unseren Lerchenfeldstand präsentierten, fand der offizielle Festakt statt. Dieser begann mit einer musikalischen Einstimmung, ein selbstausgedachtes Lied von Abiturientinnen einer anderen Schule. Zwei Reden sowie genauere Präsentationen der Aktionen zweier Umweltschulen folgten. Im Anschluss wurde noch ein Pressefoto gemacht und damit war die Veranstaltung beendet.

Artikel von: Agrian, Houman und Marten (alle 8c)