News

  • Impro-Theater der S4 am kommenden Dienstag, 28.03. ab 19.00 Uhr im Ernst-Deutsch-Theater. mehr...
  • Schülerin erringt zweiten Platz beim Bezirksentscheid des Hamburger Vorlesewettbewerbs. mehr...
  • Am Dienstag, 28.02. laden wir unsere Eltern herzlich zu einem Infoabend zum Thema Pubertät ein. mehr...
  • Das Lehrer*innen Volleyballteam des Lerchenfelds hat sich in die Finalrunde gespielt. Lesen Sie hier mehr über die Spiele und wie es weitergeht. mehr...
  • Herr Lammers neuer Schulleiter am Lerchenfeld. mehr...

Großer Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen!

download-logo-bwfs-rgb

Auch am diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen nahm das Gymnasium Lerchenfeld mit einem tollen Ergebnis teil.
In Jahrgang 6 überzeugten die Filmbeiträge „Suspicion“ des Teams aus Kl. 6c (Ayris, Bianca, Karla, Mika, Poshia, Zoe) sowie „Without a Trace“ des Teams aus Kl. 6f (Aisha, Anna, Charlotte, Helen, Lara, Linus, Phini, Theis) die Jury derart, dass beide Gruppen mit einem ersten Preis auf Landesebene ausgezeichnet wurden!

 P1180825

P1180828

Wir freuen uns mit euch und gratulieren euch und allen weiteren erfolgreichen TeilnehmerInnen des Lerchenfeld sehr herzlich!

Phini aus der Klasse 6f berichtet hier über die Teilnahme:

In den Klassen 6f und 6c haben wir in zwei Gruppen von 8 und 6 Schülerinnen und Schülern mit der Unterstützung unserer Englischlehrerin Frau Steinmeyer an der Language Competition teilgenommen. Der Auftrag war es, ein Script auf Englisch zu schreiben und z.B. einen Film zu drehen.

Nachdem wir uns in den beiden Klassen zu jeweils einer Gruppe zusammengefunden hatten, brauchten wir nur noch die richtige Idee. Diese war sehr einfach zu finden, denn nachdem der erste etwas sagte, sprudelten die Ideen und jeder trug seinen Teil bei. Doch das Schwerste war es, daraus ein Drehbuch zu entwickeln, denn zwischendurch kam es oft zu neuen Ideen, ursprüngliche wurden verworfen usw. Auch nach der Schule haben wir uns zum Planen, Schreiben und Lernen der Texte getroffen und teilweise schon gedreht.

Nachdem wir alle Szenen  abgedreht hatten, mussten wir die Filme nur noch schneiden und dann konnten wir sie rechtzeitig zur Deadline abgeben. 

Ein paar Wochen später bekamen wir in beiden Klassen die Nachricht, gut abgeschnitten zu haben und zum Landessprachenfest herzlich eingeladen zu sein. Darüber waren wir sehr glücklich, denn wir alle haben zum ersten Mal an der Language Competition teilgenommen. (Unser Team aus der 6f sollte eigentlich sogar auch noch beim Landessprachenfest aufführen mit einer Mischung aus Theater und einzelnen Szenen aus unserem Film, aber das hat leider nicht geklappt, da an diesem Tag mehrere Kinder u.a. an den Hamburger Waldlaufmeisterschaften teilnahmen und wir daher nicht vollständig waren.)

Also sind wir am Donnerstag, 13.4.2017 in der 5. Stunde mit Frau Steinmeyer und mit jeweils zwei Kindern aus jeder Gruppe zur Preisverleihung des  Landessprachenfests gefahren.

Als wir am Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer angekommen waren und unsere Sachen abgelegt hatten, sind wir in die Aula der Schule gegangen, wo schon viele Schülergruppen aus ganz Hamburg saßen. Die Platzierungen wurden im Countdown vorgelesen – sehr spannend!

Nachdem wir nach den mehreren dritt- und zweitplatzierten Gruppen immer noch nicht aufgerufen worden waren, dachten wir schon, dass man uns vergessen hatte, denn mit einem 1. Platz hatte keiner von uns gerechnet. Doch tatsächlich wurden wir in beiden Klassen als Erstplatzierte aufgerufen, und zwar als einzige Sechstklässler aus ganz Hamburg!

Wir haben uns wie wild gefreut, den 1. Preis bekommen zu haben und waren sehr stolz, als wir unsere Urkunden erhielten! Außerdem haben wir noch jeweils ein tolles Preisgeld gewonnen und überlegen nun, was wir damit Schönes unternehmen wollen.