Die Fußballerinnen und Fußballer des Lerchenfeld waren bei einigen Turnieren im Einsatz und zeigten wirklich tolle Leistungen.
Direkt zum Bericht des Jahrgangs springen
Jugend trainiert für Olympia, Jungen, WK1 (Jahrgang 1996 und jünger)
Jugend trainiert für Olympia, Jungen, WK2 (Jahrgang 1999/2000)
Jugend trainiert für Olympia, Jungen, WK3 (Jahrgang 2001/2002)
Jugend trainiert für Olympia, Jungen, WK4 (Jahrgang 2003 und jünger)
Jugend trainiert für Olympia, Mädchen, WK3 (Jahrgang 2001/2002)
Jugend trainiert für Olympia, Märchen, WK4 (Jahrgang 2003 und jünger)
Uwe Seeler Pokal, Jungen, JungenA (Jahrgang 2002/2003)
Uwe Seeler Pokal, Jungen, JungenB (Jahrgang 2004 und jünger)
Uwe Seeler Pokal, Mädchen, MädchenA (Jahrgang 2002 und jünger)
Uwe Seeler Pokal, Mädchen, MädchenB (Jahrgang 2004 und jünger)
Altona-Cup, Mädchen, fünfte Klassen
Altona-Cup, Jungen, fünfte Klassen
Jugend trainiert für Olympia
(Hamburger Meisterschaften auf dem Feld)
Das Gymnasium Lerchenfeld hat in sechs (von acht) möglichen Altersklassen für Jungen bzw. Mädchen Auswahlteams bei den Hamburger Meisterschaften auf dem Feld gemeldet. Fünf dieser Wettbewerbe fanden bereits Ende Oktober statt.
Auch wenn letztlich nur ein Team die Qualifikation für die nächste Runde geschafft hat, so haben unsere Jungen und Mädchen gut gespielt und konnten mit z.T. sehr starken gegnerischen Teams erfolgreich mithalten. Beeindruckend war bei allen unseren Teams zudem der gute Teamgeist, der freundliche Umgang mit den gegnerischen Teams und das durchgängig sehr faire Spielverhalten.
Jungen
WK1 (Jahrgang 1996 und jünger)
Auf dem Sportplatz Langenfort musste sich unsere Schulmannschaft den Teams der STS Barmbek und des Gymnasiums Meiendorf knapp geschlagen geben und erreichte den dritten Platz dieser Vorrundengruppe. Die STS Alter Teichweg hatte ihre Teilnahme kurzfristig abgesagt und die STS Fritz Schumacher wurde nachträglich disqualifiziert. Unsere Spieler aus den Klassen 10-12 hatten in dieser Zusammensetzung vorher nicht zusammengespielt und zeigten eine couragierte Leistung gegen starke Gegner, zum Erreichen der zweiten Runde langte es allerdings nicht.
WK2 (Jahrgang 1999/2000)
Unser Team war im Vorjahr nahezu sensationell fast in die dritte Runde eingezogen, allerdings fehlten dieses Jahr drei wichtige Spieler des Jahrgangs 1998, die in dieser Altersklasse nicht mehr eingesetzt werden durften. Letztlich wurde der Einzug in die nächste Runde auf dem Sportplatz „Neue Welt“ im Stadtpark denkbar knapp verpasst. Trotz eines Torverhältnisses von 6:4 aus den vier Spielen reichte es nicht ganz, da gegen die STS Heinrich Hertz und die STS Otto-Hahn sehr unglücklich jeweils mit 0:1 verloren wurde. In diesen beiden Spielen gab es durchaus sehr fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen zum Nachteil unseres Teams, die unsere Schüler aber sehr sportlich hinnahmen.
WK3 (Jahrgang 2001/2002)
Aus schulischen Gründen fehlten einige Leistungsträger. Das Team trat somit auch weit überwiegend nur mit Spielern des jüngeren Jahrgangs an. Fast alle beteiligten Schüler sind auch in der Fußball-AG bzw. waren in vorhergehenden Jahren bei der AG dabei. So konnte körperliche Überlegenheit der gegnerischen Teams durch gutes Zusammenspiel und eine homogene Teamleistung mehr als kompensiert werden. Das erste Spiel wurde mit 3:1 gegen das Gymnasium Meiendorf in sehr überzeugender Manier gewonnen werden. Nun hätte im letzten Spiel gegen die STS Walddörfer (die zuvor gegen Meiendorf 0:4 verloren hatten) eine 0:2 Niederlage zum Weiterkommen gereicht. Trotz drückender Überlegenheit und zahlreicher Großchancen unseres Teams in der ersten Halbzeit wollte kein Tor gelingen. In der zweiten Halbzeit waren die Offensivbemühungen unseres Teams mitunter etwas ungestüm und mit wenig Absicherung nach hinten verbunden, so konnte Walddörfer durch zwei Kontertore mit 2:0 in Führung gehen. Bevor sich aber wirkliche Unruhe im Team breit machen konnte, fiel der hoch verdiente Anschlusstreffer. Da dieses Ergebnis zum Weiterkommen reichte, wurde die letzten Minuten dann so stabil verteidigt, dass es keine gegnerischen Torchancen mehr gab.
Bedauerlicherweise lag der zentrale angesetzte Termin für die zweite Runde an dem Datum des Projekttages an unserer Schule. Da Spieler aus vielen verschiedenen Klassen im Team mitspielten, kollidierte eine mögliche Teilnahme mit den pädagogischen und inhaltlichen Intentionen des Projekttages. Insofern haben wir auf die Teilnahme an der zweiten Runde verzichtet.
Wir dürften im nächsten Schuljahr mit diesem Team neuerlich gute Chancen haben, da viele unserer Spieler aus dem Jahrgang 2002 kommen und auch nächstes Jahr noch in dieser Altersklasse spielen dürfen.
WK 4 (Jahrgang 2003 und jünger)
Im Jahrgang WK4 wird auf dem Kleinfeld (7:7) gespielt, die erste Runde findet erst im April 2014 statt.
Mädchen
In den Altersklassen WK1 und 2 haben wir keine Teams gemeldet, da hier zu wenige Mädchen Fußball spielen. Zudem haben wir das schulische Engagement im Bereich außerunterrichtlicher Aktivitäten im Fußball an unserer Schule ab dem Schuljahr 2011/12 deutlich intensiviert. So gelang es auch erfolgreich, Mädchen der jüngeren Jahrgänge zu begeistern.
WK3 (Jahrgang 2001/2002)
Trotz eines Sieges und eines Unentschiedens war das Erreichen der zweiten Runde nicht möglich. Die Mädchen spielten gut, aber es fehlte eine „Vollstreckerin“, da machte sich das Fehlen von Chiara deutlich bemerkbar.
WK 4 (Jahrgang 2003 und jünger)
Die Mädchen des WK 4 spielten gut, aber es musste neidlos anerkannt werden, dass einige Teams einfach besser waren.
Uwe Seeler Pokal
(Hamburger Meisterschaften in der Halle)
Fast alle Spieler unserer Jungenteams nehmen an einer der beiden Fußball-AGs teil. Dadurch sind die beiden Teams gut vorbereitet in die Turniere gegangen und zeigten überzeugende Teamleistungen.
JungenA (Jahrgang 2002/2003)
Das Team spielt bisher großartig auf und hat sich erfolgreich für die dritte Runde qualifiziert.
In der ersten Runde konnten sie sich punktgleich mit der STS Helmut Hübner und der STS Heinrich Hertz für die zweite Runde qualifizieren.
In der zweiten Runde konnte es sich punktgleich mit der STS Alter Teichweg und nur durch das schwächere Torverhältnis unterschieden als Gruppendritter für die nächste Runde qualifizieren.
In der dritten Runde geht es am 11.2.2015 nun wieder zur Heinrich Hertz Schule. Die ersten beiden der Gruppe qualifizieren sich für die Endrunde von sechs Mannschaften in der Alsterdorfer Sporthalle.
Heinrich-Hertz-Schule 2 |
Gymnasium Lerchenfeld 3 |
Otto-Hahn-Schule 1 |
Gymnasium Heidberg 1 |
Gymnasium Altona 2 |
Walddörfer Gymnasium 3 |
JungenB (Jahrgang 2004 und jünger)
Die JungenB konnten sich etwas glücklich als Gruppendritter für die zweite Runde qualifizieren. Dort konnten sie ein Spiel gewinnen und schieden nach wiederum guter Leistung als Gruppenfünfter aus. Bis zum letzten Spiel konnte allerdings noch auf den Einzug in die dritte Runde gehofft werden.
MädchenA (Jahrgang 2002 und jünger)
Die MädchenA konnten sich letztlich ungefährdet als Gruppendritte für die zweite Runde qualifizieren. Fehlte in der ersten Runde mit Chiara nur eine Leistungsträgerin, so waren es in der zweiten Runde sogar zwei (Chiara und Luna). Dieses konnte nicht kompensiert werden, sie schieden mit einem gewonnenen Spiel nach guter Leistung als Gruppenfünfte aus.
In der ersten Runde verbuchten sie gegen die Wichernschule und die STS Am Heidberg zwei Siege.
MädchenB (Jahrgang 2004 und jünger)
Bei den MädchenB spielt mit Merle nur eine Spielerin im Verein Fußball, deshalb war nicht damit zu rechnen, dass die zweite Runde erreicht werden könnte. Es gelang ein Unentschieden gegen den späteren Gruppenzeiten, dieses reichte dann aber nur zu einem vierten Platz.
Altona-Cup 2014
Bereits im September 2014 spielten wir nun bereits zum dritten Mal beim Altona-Cup für fünfte Klassen mit. Besonders schön an diesem Turnier ist, dass Jungs- und Mädchenteams gleichzeitig ihre Turniere in einer Halle austragen. So wurde sich gegenseitig angefeuert, gemeinsam gefreut und gelitten. Für die 20 mitspielenden Fünftklässler/innen ein tolles Erlebnis, gerade auch so kurz nach dem Schulstart am Gymnasium Lerchenfeld.
Mädchen, fünfte Klassen
2013 konnte unser starker Mädchenjahrgang 2002 noch einen tollen zweiten Platz bei diesem Turnier belegen. Dass dieses diesmal nicht gelingen würde, war uns klar, da nur wenige wirklich fußballerfahrene Mädchen in unserem Team mitspielten. Nach der ersten „Eingewöhnungsphase“ (0:5 Niederlage) fanden sich die Mädchen aber gut zurecht und konnten letztlich Platz 6 von 8 mitspielenden Teams belegen. Ein Spiel konnte auch gewonnen werden, die überragende Spielerin war hier Merle.
Jungen, fünfte Klassen
Die mitspielenden Jungen spielen alle im Verein Fußball und sie haben ein überragendes Turnier gespielt. Ihre Vorrundengruppen gewannen sie nach drei Siegen souverän, auch das Halbfinale konnte gewonnen werden. Im Finale scheiterten sie unglücklich 0:1 und belegten abschließend den zweiten Platz von acht teilnehmenden Teams.
Text: Stefan Wilken