Unsere Schule nimmt in diesem Schuljahr an allen vier Wettbewerben des Uwe Seeler Pokals teil. Insgesamt nehmen hier 226 Teams teil und es wird in jeweils drei Vorrunden und einer abschließenden Endrunde gespielt. Alle Lerchenfeldteams qualifizierten sich für die nächste Runde.
The show will go on
MädchenA (Jahrgang 2003 und jünger) in der Heinrich Hertz Schule
Die Mädchen am Gymnasium Lerchenfeld können Fußball spielen! Dies bewies die Lerchenfeld-Auswahl des Jahrgangs 2003, die sich aus Spielerinnen der Klassen 5a, 5b und 5c zusammensetzt und am „Uwe-Seeler-Pokal“ teilnimmt. Das neuformierte Team glänzte hierbei besonders durch eine tolle Verteidigung und einen unbändigen Teamgeist. So konnte der frühe Rückstand im ersten Spiel gegen die Stadtteilschule Stübenhofer Weg noch in ein 1:1 Unentschieden umgewandelt werden. Auch im zweiten Spiel kämpften die „Lerchen“ tapfer gegen die sehr stark spielende Auswahl der Schule an der Carl-Cohn-Straße, jedoch konnte auch die Torhüterin Blanca durch zahlreiche Glanzparaden die 1:3 Niederlage nicht verhindern. Das Team fand schließlich immer besser ins Turnier und siegte souverän im dritten Spiel gegen die Heinrich-Hertz-Schule mit 3:1!
Im letzten Spiel – gegen die späteren Turniersiegerinnen der Schule am Anna-Susanna-Stieg- schwanden etwas die Kräfte und das Spiel ging knapp verloren.
Insgesamt erreichten die Mädels einen vielumjubelten 3. Platz in der Gesamtwertung, der zugleich die Qualifikation für die 2. Runde im Januar 2014 bedeutet.
Ungeschlagen in die zweite Runde
MädchenA (Jahrgang 2001 und jünger) in der Heinrich Hertz Schule
Unsere Spielerinnen sind alle Jahrgang 2002 und stellten damit das jüngste Team der Vorrundengruppe. Aber auch im Spiel gegen körperlich z.T. überlegene Teams konnten unsere Mädchen toll mithalten und erreichten in einer Fünfergruppe ungeschlagen den zweiten Platz.
Zunächst wurde das Team der Heinrich Hertz Schule hochverdient mit 1:0 geschlagen, Chiara nutzte eine unserer zahlreichen Torchancen zum Siegtreffer.
Im zweiten Spiel gelang schnell der Führungstreffer gegen das Gymnasium Ohlstedt, wiederum durch Chiara. Ein Sieg hätte hier schon den vorzeitigen Einzug in die zweite Runde bedeutet, dieses klappte dann aber leider nicht, da die Mädchen aus Ohlstedt kurz vor Schluss noch den Ausgleich erzielten.
Im dritten Spiel ging es gegen die „Remisköniginnen“ von der STS Helmuth Hübener (Benzenbergweg). Überragend war die Torhüterin des gegnerischen Teams, die alle noch so gut platzierten Bälle hielt. So mussten wir uns mit einem 0:0 zufrieden geben, was aber bereits zum vorzeitigen Einzug in die nächste Runde ausreichte. Unsere Gegnerinnen zogen als Gruppendritter nach vier 0:0 Spielen auch in die zweite Runde ein.
Nun ging es zum Abschluss gegen die Klosterschule. Beide Teams waren bereits für die nächste Runde qualifiziert, für den ersten Platz brauchten wir allerdings einen Sieg. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten, der Klosterschule gelang es allerdings, das Unentschieden über die Zeit zu retten und den ersten Platz zu verteidigen.
Insgesamt eine tolle Teamleistung unserer Mädchen und ein hochverdienter zweiter Platz. Nun geht es am 15.1.2014 weiter mit der zweiten Runde.
Nach hartem Kampf die nächste Runde erreicht
JungenA (Jahrgang 2001 und jünger) am 25.11.2013 im Gymnasium Heidberg
Wir wussten vorher, dass wir eine starke Gruppe erwischt hatten und dass es sicherlich schwierig würde, eine Runde weiter zu kommen. So waren wir im ersten Spiel gegen das Gymnasium Heidberg auch chancenlos und unterlagen deutlich.
Im zweiten Spiel gegen die STS Fritz Schumacher musste nun ein Sieg her, um die Chance auf ein Weiterkommen zu wahren. In einem hart umkämpften Spiel konnten sich unsere Jungs mit 2:1 durchsetzen. Den vorentscheidenden Sieg verbuchte unser Team dann bereits im dritten Spiel gegen das Gymnasium Oberalster mit 1:0. Im Abschlussspiel gegen die Heinrich Hertz Schule konnte das vorherige Spielniveau nicht gehalten werden und das Spiel ging mit 0:4 verloren.
So waren unsere Jungs am Ende bei zwei eigenen Siegen sicherer Tabellendritter und qualifizierten sich damit für die zweite Runde des Uwe Seeler Pokals am 14.1.2014.
Mit Power in die nächste Runde
JungenB (Jahrgang 2003 und jünger) am 27.11.2013 in der STS Am Heidberg
Unsere Fünftklässler hatten einen sehr guten Tag erwischt und qualifizierten sich ungefährdet für die zweite Runde des Uwe Seeler Pokals.
Im ersten Spiel unterlagen sie dem favorisierten Gastgeber nach starkem eigenen Spiel unglücklich mit 0:1. Dafür gelangen in den folgenden drei Spielen deutliche Siege gegen die Rudolf Roß Schule, die Louise Schroeder Schule und das Gymnasium Bornbrook. Damit war der Einzug in die nächste Runde bereits vorzeitig gesichert. Im abschließenden Spiel gegen das starke Team der Schule Carl-Cohn-Straße merkte man den Kräfteverschleiß und es ging 0:2 verloren.
Mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 9:3 aus 5 Spielen wurde der dritte Platz in der Sechsergruppe erreicht und damit auch die Qualifikation für die zweite Runde des Uwe Seeler Pokals am 16.1.2014 – ein großer Erfolg für das Team des Gymnasiums Lerchenfeld.
Texte: Stefan Wilken und Cornelius Brückner