News

  • Das Lerchenfeld ist für das beste Klimaschutzprojekt aus Hamburg zum „Energiesparmeister 2023“ gekürt worden und hat ein Preisgeld von 2.500 EUR gewonnen. Jetzt kannst du uns durch dein Voting auch im Bundeswettbewerb unterstützen! mehr...
  • Milo aus 8e in den Knockouts von „The Voice Kids“ mit dem Song „Hold back the River“ von James Bay. mehr...
  • Am 21. April haben Lerchen erfolgreich am Zehntel teilgenommen. Darunter sogar ein 3. Platz! mehr...
  • Herzliche Einladung zum Brahms-Konzert im Studio Liebermann des NDR mit Beteiligung dreier Schüler*innen des Lerchenfelds am 07.05.2023. mehr...
  • Die Fußballmannschaft des Lerchenfelds hat vor einem Monat den fünften Platz beim Uwe-Seeler-Pokal erreicht! mehr...

Fußball am Gymnasium Lerchenfeld

Fußball

Am Gymnasium Lerchenfeld gibt es bereits seit vielen Jahren eine Vielzahl von Aktivitäten im Bereich des Fußballsports, insbesondere auch für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6. Es gibt Arbeitsgemeinschaften zum Fußball, es findet alljährlich kurz vor den Sommerferien ein Schulturnier im Fußball statt und wir nehmen mit zahlreichen Teams an Hamburger Fußballturnieren teil.

Ein besonderes Anliegen ist es uns neben der Freude am Fußballspiel auch ein Betätigungsfeld für eine Stärkung des Schullebens zu bieten und das freudvolle Miteinander zwischen unseren Schülerinnen und Schülern zu fördern.

Arbeitsgemeinschaften (AGs) zum Fußball

An zwei Terminen in der Woche finden jeweils zweistündige Fußball-AGs für die Klassen 5 und 6 im Nachmittagsangebot unserer Schule statt.
Teilnehmen können hier unabhängig vom fußballerischen Leistungsniveau alle Schülerinnen und Schüler, die Lust haben, Fußball zu spielen.
Innerhalb der AGs findet zudem eine Vorbereitung auf die Hamburger Schulmeisterschaften auf dem Feld und in der Halle statt. Der Kern unserer Schulteams in den jüngeren Jahrgängen wird aus den AGs gebildet und spielt dort regelmäßig gemeinsam.
Je nach zahlenmäßiger Besetzung unserer AGs haben wir bis zu drei Trainern/Betreuern auf dem Platz, somit kann viel und differenziert gespielt und geübt werden.

Fußballturniere am Gymnasium Lerchenfeld

Kurz vor den Sommerferien finden bereits seit etlichen Jahren an zwei Tagen unsere Schulturniere im Fußball statt. An einem Tag spielen die 5. und 6. Klassen ihre Sieger/innen aus, an dem anderen Tag die 7.-11. Klassen. Es gibt aus allen Klassen „Klassenteams“, die in altersdifferenzierten Turnieren ihre Sieger ausspielen. Zusätzlich können Mädchenteams gebildet werden, die dann in eigenen Turnieren spielen.
Bei den 5. und 6. Klassen haben in den letzten Jahren alle Klassen sowohl Klassen- als auch Mädchenteams gemeldet gehabt. Bei den Turnieren wird zeitgleich auf drei Feldern auf dem Sportplatz gespielt.
Es sind sehr ereignisreiche Tage, wo meist schon Wochen vorher viel drüber gesprochen und entgegengefiebert wird – spannende Spiele, gegenseitiges Anfeuern und es ist einfach auch viel zu gucken.
Oft spielt bei dem Turnier der Klassenteams der älteren Schüler/innen auch ein Lehrer/innenteam mit, was dann mitunter auch durchaus für Amüsement bei vielen zuschauenden Schülerinnen und Schülern sorgt. Viele Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen sind mit ihren jeweiligen Klassen- oder Fachlehrern bei den Spielen der 7.-11. Klassen zumindest zeitweise auch zum Zuschauen dabei.

Zuletzt spielten an den beiden Tagen insgesamt fast 60 Teams unserer Schule mit, organisatorisch sicherlich nicht immer ganz einfach zu bewältigen für die Sportlehrer/innen. Aber allemal lohnend, da hier meist quasi gleichzeitig der besondere „Eventcharakter“ von Schulfest und tollen Fußballturnieren vorhanden ist.

Hamburger Schulwettbewerbe im Fußball

Wir haben in den letzten Jahren in nahezu allen Hamburger Schulwettbewerben mit Fußballteams unserer Schule mitgespielt. Dieses betrifft die Hamburger Meisterschaften auf dem Feld („Jugend trainiert für Olympia“) und in der Halle („Uwe Seeler Pokal“) sowie den „Altona-Cup“ für 5 und 6 Klassen und die Hamburger Meisterschaften im Mixed der 5./6. Klassen.

Auch wenn es oft hohe Anforderungen sind mit Teams viel größerer Schulen oder auch der Leistungssportschulen mitzuhalten, so haben unsere Jungen und Mädchen fast immer richtig gut miteinander gespielt und konnten mit z.T. sehr starken gegnerischen Teams auch erfolgreich mithalten. Beeindruckend war bei allen unseren Teams zudem der gute Teamgeist, der freundliche Umgang mit den gegnerischen Teams und das durchgängig sehr faire Spielverhalten.

Und ab und zu konnten wir sogar auch mal für „kleine Sensationen“ im Hamburger Schulsport sorgen, wie z.B. 2015 mit dem Gewinn der Hamburger Vizemeisterschaft im Mixed der 5./6. Klassen in der Alsterdorfer Sporthalle oder auch mit dem Erreichen der letztjährigen Endrunde des Uwe Seeler Pokals unserer Jungen des Jahrgangs 2002/2003.

Aktuell haben sich unser Mädchen- und unser Jungenteam der fünften Klassen erfolgreich für die zweite Runde des Uwe Seeler Pokals qualifiziert.
Zudem wird unser Mixed-Team der 5./6. Klassen am 25.1.2016 ab 9.30 in der Alsterdorfer Halle als amtierender Hamburger Vizemeister antreten und sicherlich versuchen wieder gut mitzuspielen.