News

  • Impro-Theater der S4 am kommenden Dienstag, 28.03. ab 19.00 Uhr im Ernst-Deutsch-Theater. mehr...
  • Schülerin erringt zweiten Platz beim Bezirksentscheid des Hamburger Vorlesewettbewerbs. mehr...
  • Am Dienstag, 28.02. laden wir unsere Eltern herzlich zu einem Infoabend zum Thema Pubertät ein. mehr...
  • Das Lehrer*innen Volleyballteam des Lerchenfelds hat sich in die Finalrunde gespielt. Lesen Sie hier mehr über die Spiele und wie es weitergeht. mehr...
  • Herr Lammers neuer Schulleiter am Lerchenfeld. mehr...

Fairer Konsum – 9d entwickelt „Bound“ zum Thema

Was genau ist eigentlich fairer Konsum und wodurch zeichnet er sich bei verschiedenen Gütern aus? Mit dem Ziel, mehr über diese äußerst interessante Frage herauszufinden und das erworbene Wissen an andere weitergeben zu können, hat sich die Klasse 9d in der Projektwoche beschäftigt. Eine Schülerin der Klasse berichtet hier davon.

Um sich Grundwissen zum Thema „fairer Konsum“ anzueignen, ist unsere Klasse am Montag, dem ersten Tag der Projektwoche, zu „Hamburg mal Fair“ am Süd-Nord-Kontor gefahren, wo unsere beiden Referenten Florian und Larissa uns das geplante Projekt vorstellten:
Im Laufe der Woche sollten wir in Gruppen erst Plakate zu unserem jeweiligen Thema anfertigen und danach mithilfe der App Actionbound einige Fragen und Aufgaben verfassen, die am Ende zu einer Rallye zusammengefügt werden.

Um einen ersten Eindruck zu bekommen, wie solch eine Rallye aufgebaut sein kann, spielte die Klasse eine Rallye, welche die beiden Referenten zuvor ausgearbeitet hatten. Die hierfür entstandenen sechs Gruppen bekamen nach einer kurzen Auswertung im weiteren Verlauf des Tages ihre einzelnen Themen zugeteilt. Diese waren: Kaffee, Kakao, Bananen, Fußbälle, Textilien und Smartphones.

Am Dienstag und Mittwoch bekamen die Gruppen reichlich Infomaterial zu ihrem Themenbereich, mit dem sie ein informatives Plakat gestalten sollten.
Danach sollten bei einem Besuch in der Hamburger Meile Geschäfte oder andere Plätze gefunden werden, die sich für eine Aufgabe eignen könnten. Im nächsten Schritt hatten wir nämlich den Auftrag, unseren Rallyeabschnitt mit Informationen, Aufgaben und den weiteren unzähligen Optionen von Actionbound zu füllen.
Die einzelnen Abschnitte wurden später zu einem vollständigen „Bound“ zusammengefügt und am Donnerstag von uns getestet.

Nach einigen minimalen Verbesserungen war die Rallye bereit, von unseren Parallelklassen gespielt zu werden, um deren konsumbewusstes Verhalten zu stärken, was bei uns bereits durch die Woche erreicht worden war.

Am Freitag, dem letzten Tag der Projektwoche, präsentierten die Gruppen den anderen Klassen zunächst die Plakate, bevor es danach in die Meile ging und die Klassen ebenfalls in Gruppen die Rallye ausprobierten.

Das Feedback war weitestgehend positiv, sowohl von den anderen Klassen die Rallye und die Vorträge betreffend als auch das unserer Klasse in Hinsicht auf die Projektwoche und ihre Ergebnisse. Der Großteil der 9d empfand die Projektwoche als informativ und von den Referenten interessant sowie abwechslungsreich gestaltet. Auch die Thematik des fairen Konsums an sich wurde positiv aufgefasst. Einige würden sich durchaus auch weiterhin damit auseinandersetzten und andere Personen darauf aufmerksam machen.

Deshalb haben wir uns dafür entschieden, den Bound öffentlich zu machen, damit ihn jeder spielen kann und um sich über ein Thema zu informieren, was bedauerlicherweise in großen Teilen der Bevölkerung unbekannt und dennoch so wichtig ist.

Adresse des Bounds

https://actionbound.com/bound/Lerchenfeld9d [Externer Link]

Nutzen auch Sie die Möglichkeit, sich nützliches Wissen auf eine so interessante Art zu einem stetig an Bedeutung gewinnenden Thema anzueignen!

Bericht von Laura, 9d