News

  • Das Lerchenfeld ist für das beste Klimaschutzprojekt aus Hamburg zum „Energiesparmeister 2023“ gekürt worden und hat ein Preisgeld von 2.500 EUR gewonnen. Jetzt kannst du uns durch dein Voting auch im Bundeswettbewerb unterstützen! mehr...
  • Milo aus 8e in den Knockouts von „The Voice Kids“ mit dem Song „Hold back the River“ von James Bay. mehr...
  • Am 21. April haben Lerchen erfolgreich am Zehntel teilgenommen. Darunter sogar ein 3. Platz! mehr...
  • Herzliche Einladung zum Brahms-Konzert im Studio Liebermann des NDR mit Beteiligung dreier Schüler*innen des Lerchenfelds am 07.05.2023. mehr...
  • Die Fußballmannschaft des Lerchenfelds hat vor einem Monat den fünften Platz beim Uwe-Seeler-Pokal erreicht! mehr...

Eine Stunde ZEIT für Fragen

Im Rahmen des Kulturprogramms besuchten am 15. November 21 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-11 die Wochenzeitung Die ZEIT. Dort durfte die Gruppe mit Heinrich Wefing (Ressortleiter im Ressort Politik) und mit der Redakteurin Hanna Knuth sprechen.
Im Vorfeld bereiteten die Teilnehmenden selbstständig den Besuch vor, indem sie ihre Fragen in einem Etherpad (externer Link) sammelten.

Für das WebTeam berichtet Max (S1), der ebenfalls beim Besuch dabei war.

Im Konferenzraum der Zeit erwarteten uns die neueste Ausgabe der Zeit und die Redakteurin Hanna Knuth. Sie berichtete uns von ihren Erfahrungen im Journalismus, z. B. von der Begleitung von Mitgliedern der „Identitären Bwegung“ im Rahmen einer Reportage, einem Gespräch mit den „Enthüllern“ der Panama-Papers und vom Prinzip des Quellenschutzes, das in beiden Fällen eine besondere Rolle spielte. Ein spannender Einblick in die Arbeit einer Journalistin.

Auch mit Herrn Wefing hatten wir ein sehr angeregtes und offenes Gespräch über die Polarisierung der Gesellschaft, die Klimapolitik und FridaysForFuture sowie die Arbeit Bundesregierung.
Auch das Thema „Digitalisierung“ war Teil dieses Gesprächs. Sie verändere, so Heinrich Wefing, den Journalismus in dreierlei Hinsicht:
1. Jeder könne Nachrichten produzieren und verbreiten.
2. Nachrichten seien immer schneller verfügbar durch das Internet
3.Die traditionelle Leserschaft falle langsam weg und mit ihr die gedruckten Anzeigen.

Beim Abschiedsfoto mit der Büste von Helmut Schmidt hatten alle etwas mitgenommen.

Ich persönlich fand den Besuch auch dieses Jahr wieder spitze, Danke ZEIT.

Für das Webteam: Max