News

  • Das Lerchenfeld ist für das beste Klimaschutzprojekt aus Hamburg zum „Energiesparmeister 2023“ gekürt worden und hat ein Preisgeld von 2.500 EUR gewonnen. Jetzt kannst du uns durch dein Voting auch im Bundeswettbewerb unterstützen! mehr...
  • Milo aus 8e in den Knockouts von „The Voice Kids“ mit dem Song „Hold back the River“ von James Bay. mehr...
  • Am 21. April haben Lerchen erfolgreich am Zehntel teilgenommen. Darunter sogar ein 3. Platz! mehr...
  • Herzliche Einladung zum Brahms-Konzert im Studio Liebermann des NDR mit Beteiligung dreier Schüler*innen des Lerchenfelds am 07.05.2023. mehr...
  • Die Fußballmannschaft des Lerchenfelds hat vor einem Monat den fünften Platz beim Uwe-Seeler-Pokal erreicht! mehr...

Ehrung Hamburger Preisträgerinnen und Preisträger – Schülerinnen und Schüler des Lerchenfeld ausgezeichnet

Am 18. November 2016 wurden im Hamburger Rathaus all die Schülerinnen und Schüler der Hansestadt von Bildungssenator Ties Rabe und Landesschulrat Thorsten Altenburg-Hack geehrt, die im vergangenen Jahr bei Schülerwettbewerben erfolgreich waren.
Auch Schülerinnen und Schüler des Lerchenfeld gehörten zu den Preisträgerinnen und Preisträgern.

Arik (6c) belegt ersten Platz beim Wettbewerb NATEX im Schuljahr 2015/2016

ehrung-hamburger-preistraegerinnen-und-preistraeger1

Arik nahm im Rahmen des Unterrichts seiner Lehrerin Frau Drachsel an NATEX teil.
Dieser Wettbewerb gliedert sich in zwei Teile. Je Schulhalbjahr musste eine bestimmte Aufgabe gelöst werden. Arik hat sich im ersten Teil mit der Frage beschäftigt, welche Waschwirkung Saponine aus Kastanien haben. Er hat in vielen Versuchen herkömmliches Waschmittel und die Saponinen aus Kastanien verglichen und hat verschiedene Kleidungsstoffe mit unterschiedlichen Flecken entsprechend behandelt. Dabei hat er festgestellt, dass die Waschwirkung der Saponinen aus Kastanien erstaunlich gut war. Ein negativer Nebeneffekt war allerdings, dass die Waschlauge und dann auch die Kleidung nicht gut rochen.

Bei der Aufgabe im zweiten Halbjahr musste er sich mit Schwingungen beschäftigen. Es ging um die Frage, wie man mit einer zweiten Person im Gleichtakt schaukeln kann. Arik hat ein Pendel aufgebaut, verschiedene Fadenlängen und Gewichte genommen und dann fleißig die Zeit gestoppt. Sein Ergebnis war, dass es vor allem von der Länge der Schaukel abhängig ist, ob selbst zwei unterschiedlich große Personen im Gleichtakt schaukeln können.

Zsófia (8a) belegt einen dritten Platz beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“

ehrung-hamburger-preistraegerinnen-und-preistraeger2

Unsere Schülerin Zsófia nahm in der Altersklasse III mit ihrem Instrument, der Violine, beim Bundeswettbewerb in Kassel teil. Dort konnte Sie mit den Stücken „Rumänische Volkstänze Nr.1“ von Béla Bartók, „Scène de Ballet“ von Charles-Auguste de Bériot und dem dritten Satz „Largo“ aus der Solosonate Nr.3 von Johann Sebastian Bach die Jury von ihrem Talent überzeugen und wurde mit 20 Wertungspunkten belohnt.

Schülerinnen und Schüler der 10a mit erstem Preis beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen ausgezeichnet

ehrung-hamburger-preistraegerinnen-und-preistraeger4

Alba, Lilian, Josefine, Lenn, Trigal und Erik aus der jetzigen 10a sind im Rahmen des Landessprachenfest mit einem ersten Preis beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen für ihren englischsprachigen Beitrag „Fakebook“ ausgezeichnet worden. Der Wettbewerbsbeitrag – ein Mix aus Theaterspiel und einzelnen Filmszenen – thematisiert Probleme von Teenagern (love and friendship) sowie den Aspekt gefälschte Identitäten in den sozialen Netzwerken.

„EinSatz für eine bessere Gesellschaft“ – Durchblick gewinnt Sonderpreis des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

 ehrung-hamburger-preistraegerinnen-und-preistraeger3

Der Durchblick hat im Rahmen des „Schülerzeitungswettbewerbs der Länder“ den 1. Platz des Sonderpreises „EinSatz für eine bessere Gesellschaft“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gewonnen. Unter den insgesamt 1900 Einsendungen des gesamtem Wettbewerbs wurde der Durchblick für den Sonderpreis ausgewählt.

Das Gymnasium Lerchenfeld gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich!

Bildnachweis für die Bilder 2, 3 und 4:  Frank Penner