Das Lerchenfeld konnte sich über hohen Besuch freuen: Kirsten Boie, die mehrfach ausgezeichnete Autorin, kam zu einer Lesung ans Lerchenfeld und eröffnete feierlich die neue Bibliothek.
Alle Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen strömten in den Musiksaal, um ihr zuzuhören: Kirsten Boie. Die Hamburger Autorin kam mit Freude der Einladung Frau Völcker-Lesaars, der Leiterin der Bibliothek, nach, um an diesem besonderen Tag am Lerchenfeld zu lesen. Dabei erzählte die Schriftstellerin, wie sie im Jahr 1960, als es noch Aufnahmeprüfungen für das Gymnasium gab, fast ans Lerchenfeld gekommen wäre, das eigentlich viel näher an ihrem damaligen Wohnort lag als das Elise-Averdieck-Gymnasium, das heutige Margaretha-Rothe-Gymnasium, an dem sie dann eingeschult wurde.
Dass Kirsten Boie heute so viele Menschen mit ihren Büchern erfreut, war einem Zufall geschuldet. Eigentlich war die Autorin Lehrerin. Doch als sie ihr erstes Kind adoptierte, verlangte das Jugendamt von ihr, die Stelle aufzugeben, da Kind und Beruf so nicht vereinbar seien. Infolgedessen schrieb sie ihr erstes Kinderbuch, dem noch viele folgten.
Für die Lesung am Lerchenfeld entschied sich Boie, nicht aus ihrem aktuellen Werk „Schwarze Lügen“ zu lesen, sondern aus ihrer Veröffentlichung „Es gibt Dinge, die kann man nicht erzählen“ aus dem Jahr 2013. Gespannt lauschten die Schülerinnen und Schüler der ersten Kurzgeschichte des Buches, das mit dem Kinder- und Jugendbuchpreis „Luchs“ von „Radio Bremen“ und „Die Zeit“ ausgezeichnet wurde. Es enthält vier Kurzgeschichten, die dem Leser das Leben von Kindern in Swasiland näherbringen sollen (Informationen zum Preis und zum Buch unter dem externen Link: http://www.radiobremen.de/funkhauseuropa/serien/luchs/luchs682.html). Die Schriftstellerin engagiert sich selbst seit mehreren Jahren in diesem Teil Afrikas für ein AIDS-Waisenhaus.
Im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler die vielen Fragen loswerden, die sie sich bereits im Vorfeld der Veranstaltung überlegt hatten, als im Deutschunterricht der Besuch der Autorin auf dem Stundenplan stand.
Dann begann der feierliche Teil des Tages, schließlich wollte die Bibliothek nun auch offiziell eröffnet werden. Kirsten Boie wurde die Ehre zuteil, das Band der Eröffnung zu zerschneiden, um damit diese neue Einrichtung des Lerchenfeld zu eröffnen.
Die Bibliothek freut sich auf viele lesende Schülerinnen und Schüler. Alle Informationen finden Sie unter https://www.gyle.de/schulleben/bibliothek/.

Schulleiter Dr. Christian Klug, die Autorin Kirsten Boie und die Leiterin der Bibliothek, Katharina Völcker-Lesaar, freuen sich über die Eröffnung