Weihnachten: Die Zeit der Wünsche, der Träume und des Hoffens.
Dieser Gedanken stand über unserem diesjährigen Weihnachtskonzert in der Kirche St.Gertrud.
Besinnliche, fast magische, aber auch frohlockende und fröhliche Klänge waren zu hören und tauchten das Publikum in adventliche Stimmung.
Die Streicherklassen 5 und 6 eröffneten mit einer festlichen Intrada und gipfelten in der „Ode an die Freude“. Der Chor der 5. und 6. Klassen sang zwei schwungvolle amerikanische Weihnachtlieder „Christmas Bells“ und „This little light of mine“.
Dann stimmten 6 Solo-Cellisten des Orchesters das stimmungsvolle „Christmas Time“ von Bryan Adams an. Mit zwei Chorälen aus dem „Weihnachtsoratorium“ von Johann Sebastian Bach und der „Weihnachtsmusik“ von Henry Purcell hat sich das Orchester erstmals an anspruchsvolle Originalliteratur gewagt und damit zum Höhepunkt des besinnlichen Teils des Abends beigetragen. Fast magisch klang „Wie soll ich Dich empfangen“, bei dem die klaren Stimmen des Chores der 5. und 6. Klassen eine Strophe mit dem Orchester sangen. Nach diesem ernsten Teil begleitete das Orchester mit sattem Klang die gut aufgelegten Sängerinnen und Sänger des Gospelchores mit „Dancing on my own“ von Calum Scott.
Nach einer kleinen Umbaupause stimmte der Mittelstufenchor zauberhaft rein „The Lord bless you an keep you“ von John Rutter und „Walking in die Air“ von H. Blake an.
Zum Abschluss begeisterte der Gospelchor das Publikum mit seinem leidenschaftlichen Gesang und zwei populären Songs „The longest time“ von Billy Joel und „Above all“ von Paul Baloche.
Mit dem gemeinsamen „Oh, Du fröhliche“, das Milan aus der 6b an der Orgel begleitete, konnten sich Publikum und Mitwirkende noch einmal ganz der Vorfreude auf Weihnachten hingeben.
https://www.youtube.com/watch?v=0QwSZWQpRK0&feature=youtu.be
Zu dem guten Gelingen dieses wundervollen vorweihnachtlichen Abends trugen auch die Jungs von unserer neu-gegründeten Technik-AG bei, die immer schnell zu Stelle waren, größere und kleiner Umbauten zu managen und Mikrophon zu richten.
Wir danken allen Mitwirkenden, Philipp Groß (Orgeleinstudierung), Annette Keck (Mittelstufenchor), Henrike Petter (Streicher, Orchester, Gospelchor und Technik-AG) und Maria-Elisabeth Ranft (Streicher, Orchester und Chor 5 und 6), sowie der Gemeinde St. Gertrud für die freundliche Aufnahme in ihrer Kirche und dem neuen Technikteam, das die Musiker ins richtige „Licht“ gesetzt hat.