News

  • Impro-Theater der S4 am kommenden Dienstag, 28.03. ab 19.00 Uhr im Ernst-Deutsch-Theater. mehr...
  • Schülerin erringt zweiten Platz beim Bezirksentscheid des Hamburger Vorlesewettbewerbs. mehr...
  • Am Dienstag, 28.02. laden wir unsere Eltern herzlich zu einem Infoabend zum Thema Pubertät ein. mehr...
  • Das Lehrer*innen Volleyballteam des Lerchenfelds hat sich in die Finalrunde gespielt. Lesen Sie hier mehr über die Spiele und wie es weitergeht. mehr...
  • Herr Lammers neuer Schulleiter am Lerchenfeld. mehr...

Chemie – „Die stimmt!“

Eine Schülerin und zwei Schüler aus dem Jahrgang 10 nahmen am aktuellen Durchgang der „Chemieolympiade“ teil, bei dem sie zu den besten 30 Schülerinnen und Schülern Hamburgs und Schleswig-Holsteins zählten.
Thu, Torben und Paul berichten hier über ihre Teilnahme und ihren tollen Erfolg.

Im September letzten Jahres nahmen wir an der ersten Runde der Chemieolympiade für die 8.-10. Klassen teil. Diese bestand aus fünf Aufgaben, welche uns bereits herausforderten, da sie sehr unterschiedlich im Vergleich zum normalen Chemieunterricht waren. Wir mussten viel recherchieren und uns Inhalte selbständig aneignen. Mit Spannung erwarteten wir das Ergebnis.
Mitte März war es dann endlich so weit. Wir gehörten zu den besten dreißig Schülerinnen und Schülern aus Hamburg und Schleswig-Holstein und wurden am 20.3.2019 auf das Internat Schloss Louisenlund bei Schleswig eingeladen.

Am Wettbewerbstag fuhren wir vom Hamburger Hauptbahnhof nach Schleswig. Dort angekommen, wurden wir von einem Shuttle-Service des Internats zum Schloss Louisenlund gefahren. Das Internat liegt idyllisch an der Schlei. Das früh-klassizistische Hauptgebäude beeindruckte uns besonders in seiner Bauweise.
Nach dem Mittagessen begann schließlich die dreistündige Klausur. Sie bestand aus fünf Aufgaben, größtenteils zur organischen Chemie.
Während die Lehrkräfte die Klausuren korrigierten, genossen wir ein gesellschaftskritisches Theaterstück des Theaterkurses der Oberstufe, das uns bestens unterhielt. Thematisiert wurde das moderne Leben, im Vergleich zu einer perfekten Welt ohne negative Einflüsse.

Anschließend wurden die Sieger des Wettbewerbes geehrt und erhielten tolle Preise. Zu den glücklichen Siegern zählten wir leider nicht, dennoch hatten wir viel Spaß.

Text und Bilder: Thu, Torben und Paul