Im Rahmen des Kulturprogramms am Lerchenfeld hatten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 12 die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der Wochenzeitung DIE ZEIT einmal von innen kennenzulernen und mit einem Journalisten des Politikressorts, Paul Middelhoff (externer Link), ins Gespräch zu kommen.
Im Eingangsbereich des Helmut-Schmidt-Hauses begrüßte die Gruppe der Namensgeber und ehemalige Mitherausgeber als Büste stilecht mit der für ihn typischen Zigarette. Über den Fahrstuhl wurden die Räumlichkeiten der deutschlandweit erscheinenden und über die Grenzen hinaus bekannten Wochenzeitung erreicht.
Von Maria Sänger, die bei der ZEIT in der Abteilung für Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen tätig ist, wurde die Gruppe in einen Raum im oberste Stockwerk geführt, der einen direkten Blick auf das SPIEGEL-Gebäude und das Rathaus ermöglicht.
Der erste Teil der Besuchs widmete sich dem ZEIT-Verlag, seinen verschiedenen Publikationen, seiner Geschichte und der Bedeutung in der deutschen Presselandschaft.
Im Anschluss wurde die Gruppe von einem jungen Mann begrüßt, den die Teilnehmer bisher nur von einem Bild im Internet und durch seine Texte kennenlernen konnten: Paul Middelhoff.
Es entwickelte sich ein spannendes Gespräch über das Thema, mit dem sich der Journalist gerade zentral beschäftigt, der AfD. Gerade am Tag zuvor erschien die neue Ausgabe der ZEIT (45/2017), in der Middelhoff selbst mit drei Artikeln vertreten war. Zwei davon beschäftigen sich mit der neuen Partei im Bundestag. Im dritten geht es um Donald Trump und die USA, und damit um eines der Themen, mit dem sich der Absolvent der Henri-Nannen-Journalistenschule besonders auseinandersetzt und das ebenfalls Diskussionsinhalt werden sollte.
Es entwickelte sich ein spannendes Gespräch über diese aktuellen Themen der Politik. Meinungen werden ausgetauscht, Thesen debattiert und das Leben eines Journalisten sehr genau dargestellt.
Paul Middelhoff zeigte sich sichtlich begeistert von den interessierten und gut vorbereiteten Schülerinnen und Schülern des Lerchenfeld, von denen einige das Ziel verfolgen, selbst einmal im Journalismus tätig zu sein. Und auch die Gymnasiasten waren imponiert, konnten sie hier eine spannende Diskussion mit einem Profijournalisten führen und all die ihnen wichtigen Fragen zum Thema Journalismus stellen und kompetent beantwortet bekommen.
Es war ein durchweg gelungener Freitagnachmittag im Helmut-Schmidt-Haus!