News

  • Impro-Theater der S4 am kommenden Dienstag, 28.03. ab 19.00 Uhr im Ernst-Deutsch-Theater. mehr...
  • Schülerin erringt zweiten Platz beim Bezirksentscheid des Hamburger Vorlesewettbewerbs. mehr...
  • Am Dienstag, 28.02. laden wir unsere Eltern herzlich zu einem Infoabend zum Thema Pubertät ein. mehr...
  • Das Lehrer*innen Volleyballteam des Lerchenfelds hat sich in die Finalrunde gespielt. Lesen Sie hier mehr über die Spiele und wie es weitergeht. mehr...
  • Herr Lammers neuer Schulleiter am Lerchenfeld. mehr...

Balladenwettbewerb der 7. Klassen

Die 7. Klassen veranstalteten in der Schule einen Balladenwettbewerb.

Zuvor musste jedoch erst einmal alles über die Balladen und ihre Merkmale im Unterricht gelernt werden.

Dann endlich durften selbst Balladen verfasst werden.

 

Sofort wurde sich fleißig ans Werk gemacht und es wurde drauflos geschrieben. Einige hatten es leicht sich Reime oder eine Geschichte auszudenken, anderen wiederum fiel es schwer. Als alle fertig waren, hat jede Klasse die drei besten Balladen ausgewählt. Anschließend erlernte man gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern das Vortragen.

Dann war es endlich soweit: Die 7c machte den Musikraum schick und als die beiden anderen Klassen mit ihren jeweils drei Kandidaten hinzukamen, ging es los. Die Dichter trugen nacheinander ihre Balladen vor. Alle Texte waren unterschiedlich und wurden begeistert vom Publikum beklatscht. Es gab naturmagische und moderne Balladen sowie eine Heldenballade, welche es auch bis auf den dritten Platz schaffte.

Anschließend entschied die Jury, in der Lehrer sowie Schüler saßen, über die ersten drei Plätze – eine schwierige Entscheidung, weil alle Balladen auf ihre eigene Art einzigartig und gelungen waren.

Die Schüler waren sich einig. Man sollte so etwas öfter machen, da es mehr Abwechslung für den Unterricht bietet und einfach Spaß macht.

Die Sieger des Wettbewerbs

Platz 1: Denise Zindikus (7b) – Das Gewissen

 

 

Platz 2: Victor Alonso Meyer (7c) – Eine tragische Kreuzfahrt

 

 

Platz 3: Jolina Schick (7a) – Die Opferung

 

 

Ein Artikel von Denise Zindikus (7b )