News

  • Aus dem sonnig schönen Murcia senden wir ganz herzliche Grüße an die Schulgemeinschaft in Deutschland. Nach der „Corona-Pause“ ist es in diesem Jahr endlich wieder möglich, dass Schüler*innen der 9. Klassen zusammen mit Herrn Falcke und Frau Hübenbecker zu unserer Austauschschule „IES Alfonso X el Sabio“ in Murcia fahren. Mit dieser Gruppe haben wir bisher mehr...
  • Impro-Theater der S4 am kommenden Dienstag, 28.03. ab 19.00 Uhr im Ernst-Deutsch-Theater. mehr...
  • Schülerin erringt zweiten Platz beim Bezirksentscheid des Hamburger Vorlesewettbewerbs. mehr...
  • Am Dienstag, 28.02. laden wir unsere Eltern herzlich zu einem Infoabend zum Thema Pubertät ein. mehr...
  • Das Lehrer*innen Volleyballteam des Lerchenfelds hat sich in die Finalrunde gespielt. Lesen Sie hier mehr über die Spiele und wie es weitergeht. mehr...

Balladen einmal anders interpretiert und präsentiert

vlcsnap-2015-07-13-10h51m05s723

Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Balladen“ wagte sich die Klasse 7d mit ihrer Lehrerin Frau Völcker-Lesaar an eine besondere Form der Interpretation und Präsentation. Mit einer Meta-Wort-Installation deuteten die Schülerinnen und Schüler das Gedicht „Die hundert Männer von Haswell“ von Georg Weerth auf ihre Art: Für jeden Sinnabschnitt  wurde ein sogenanntes Meta-Wort gefunden und von den Vortragenden präsentiert. Aber auch Symbole wurden dramaturgisch, ganz plastisch und dreidimensional erklärt.

Zudem brachten die Schülerinnen und Schüler eigene Gedichte auf die Bühne, die musikalisch untermalt wurden. Auch schauspielerisches Können war hier gefragt.

Den Abschluss des Balladen-Abends krönte Goethes „Zauberlehrling“  als Rap. Die Klasse ist sich einig: Wenn man auf diese Weise produktorientiert lernt, bleiben Balladen und ihre typischen literarischen Merkmale länger im Gedächtnis.