News

  • Das Lerchenfeld ist für das beste Klimaschutzprojekt aus Hamburg zum „Energiesparmeister 2023“ gekürt worden und hat ein Preisgeld von 2.500 EUR gewonnen. Jetzt kannst du uns durch dein Voting auch im Bundeswettbewerb unterstützen! mehr...
  • Milo aus 8e in den Knockouts von „The Voice Kids“ mit dem Song „Hold back the River“ von James Bay. mehr...
  • Am 21. April haben Lerchen erfolgreich am Zehntel teilgenommen. Darunter sogar ein 3. Platz! mehr...
  • Herzliche Einladung zum Brahms-Konzert im Studio Liebermann des NDR mit Beteiligung dreier Schüler*innen des Lerchenfelds am 07.05.2023. mehr...
  • Die Fußballmannschaft des Lerchenfelds hat vor einem Monat den fünften Platz beim Uwe-Seeler-Pokal erreicht! mehr...

Themenelternabend: Digital Natives? Zur Mediennutzung Heranwachsender

Digitale Medien sind im Alltag von Kindern und Jugendlichen omnipräsent. Doch durch das Aufwachsen mit digitalen Medien wird man nicht per se zum/zur kompetenten Nutzer*in dieser Medien. Auch Kinder und Jugendliche müssen unter Anstrengung Kompetenzen erst erwerben.

Wie nutzen sie Medien im rasanten digitalen Wandel? Welche Herausforderungen und Chancen bringt dies mit sich – und wie können Eltern und Lehrkräfte die Kinder auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen und selbstbestimmten Mediennutzung begleiten? Diesen Fragen widmet sich Frau Borde, Beauftragte für Mediendidaktik am Lerchenfeld, am 4. Mai 2023 um 18 Uhr in einem Vortrag mit anschließender Diskussion in der Mehrzweckhalle unserer Schule. (more…)

5. Platz beim Uwe-Seeler-Pokal

Die Fußballmannschaft des Lerchenfelds hat vor einem Monat den fünften Platz beim Uwe-Seeler-Pokal erreicht! Bei diesem Fußballturnier treten Fußballmannschaften aus Hamburger Schulen in unterschiedlichen Alterskategorien aus der ganzen Stadt gegeneinander an. Am Dienstag, 28.03.2023 fand in der Alsterdorfer Sporthalle das Finale statt – ein super Tag für die Jungs mit vielen tollen Gästen – u.a. HSV-Legende Bernd Wehmeyer und das Maskottchen des HSV-Dino Herrmann.
Unsere Mannschaft hat das erste Spiel gegen das Gymnasium Heidberg 0:0 gespielt, das zweite 0:2 gegen die STS Alter Teichweg verloren und das dritte Spiel 2:0 gegen die Klosterschule gewonnen. Wir gratulieren sehr herzlich!

[28.04.2023]

Wie dem Klimawandel begegnen?

Am Projekttag unserer Schule am 13.04. wurde dieser Frage in zwei Projekten nachgegangen: Während Schüler*innen zweier 7ter Klassen bienenfreundliche Beete auf dem Schulhof bepflanzten, beschäftigten sich die Schüler*innen des Jg. 10 mit den Chancen einer Gemeinwohlökonomie.

Die Bepflanzung von Hochbeeten auf dem Schulhof verfolgte einen individualethischen Ansatz: Wie kann ich persönliche Gärten und Beete so bepflanzen, dass sie schön aussehen und dem Artenschutz dienen. Dieser Aufgabe widmeten sich Schüler*innen der 7e und 7c. Die Pflanzen kamen übrigens von der Lebenshilfe Schenefeld.  (more…)

Gut gekämpft – trotzdem verloren

Volleyballteam auf Platz 4 der Hamburger Volleyballmeisterschaften für Lehrer*innen

Nachdem wir uns in der Vorrunde mit tollen Leistungen und einem ungefährdeten Gruppensieg (Bericht) für die Finalrunde der Meisterschaften qualifiziert hatten, ging es nun am 1.4.2023 um den Titel.

Eigentlich rechneten wir uns hier durchaus Siegchancen aus, diese erlitten aber bereits im Vorwege einen Dämpfer, da wichtige Spieler*innen absagen mussten und wir letztlich am Finaltag nur zu sechst waren.

Im Halbfinale traten wir zunächst gegen die STS Rissen an. Diese hatten ihre Vorrundengruppe – für uns überraschend – knapp vor der Max-Brauer-Schule (MBS) gewonnen. Da die MBS Ausrichter dieses Turniers ist, war ein Teil ihres Teams auch bei der Finalrunde dabei. Sie haben die Turnierorganisation ganz hervorragend gemeistert, allerdings merkte man ihnen die Enttäuschung darüber, dass sie nun nicht mitspielen durften auch deutlich an. (more…)