Die Teenager Internet Convention- die Konferenz für digitale Jugendkultur – kurz TINCON – bietet jungen Sprecher*innen und den Themen, die sie beschäftigen, eine Bühne und stellt digitale Jugendkultur in den Fokus und feiert mit einem hochkarätigen, breitgefächerten Programm die junge Generation und ihre Kultur als das, was sie sind: kreativ, politisch, digital und schafft nachhaltige gesellschaftliche Aufmerksamkeit für junge, besonders digitale Themen und Lebenswelten. Am 23.09.22 besuchten die Schüler*innen der AVM Kurse 10 und S1 von Frau Harling die TINCON. (more…)
Jugendkultur: Kreativ, politisch, digital und nachhaltig
Projektwoche 2022 am Gyle
Reise- und Projektwoche (19.09. bis 23.09.) am Gyle bedeutet spannende Tage jenseits des Unterrichts: So sind beispielswiese die Jahrgänge 6, 9 und 12 auf Klassenfahrten. Das Bild zeigt Teile des Jahrgangs 9, der aus den Bayrischen Alpen herzliche Grüße sendet! Zwei Klassen sind am Walchensee, drei in Garmisch-Partenkirchen untergebracht.
Andere Klassen beschäftigen sich mit der Berufs- und Studienorientierung, stärken die Klassengemeinschaft, bereiten sich methodisch auf die Oberstufe vor oder setzten sich mit der eigenen geschlechtlichen Identität auseinander.
(20.09.2022)
AG Jugend debattiert startet
Diskutierst du gerne? Möchtest du gerne gut und überzeugend reden können? Dann ist Jugend debattiert genau das Richtige für dich. Was ist Jugend debattiert? „Jugend debattiert“ erfordert teilweise, sich intensiv mit Meinungen auseinanderzusetzen, die man selber nicht vertritt und diese trotzdem überzeugend rüberzubringen. Auch das Ausdrucksvermögen und das Selbstbewusstsein von jungen Menschen werden durch das Projekt gefördert. Vor allem macht es aber unglaublich viel Spaß! (more…)
Sieger der Greentask-Challenge geehrt!
Die Klasse 7a hat im letzten Schuljahr die Greentask-Challenge gewonnen. Mit ihren vielfältigen Präsentationen über die Auswirkungen des Klimawandels auf den lokalen Supermarkt oder das Thema Lichsmog gewann sie 120 € für ihre Klassenkasse. Herzlichen Glückwunsch! Eine weitere Ehrung erhielt die 8d: Die Schüler*innen hatten die Hochbeete auf dem Schulhof gebaut und bepflanzt, um Bienen und Insekten Nahrung zu bieten.
[13.09.2022]
Unsere Schule der Mittelpunkt Hamburgs?
Das Gymnasium Lerchenfeld ist geografischer Mittelpunkt der Hansestadt. Das hat der NDR-Journalist Tristan Dück vom Hamburg Journal auf der Suche nach dem Herzen Hamburgs herausgefunden. Auf unserem Schulhof schneidet die Linien vom nordöstlichsten Punkt zum südwestlichsten Punkt des Staatsgebietes die Linie vom nordwestlichen zum südöstlichsten Punkt. Schulleiter Herr Dr. Klug verspricht, dass nach Abschluss der Baumaßnahmen dies auf dem Schulhof markiert wird.
Den Beitrag dazu können Sie hier sehen: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Wo-liegt-Hamburgs-geografischer-Mittelpunkt,hamj124184.html
[12.09.2022]