News

  • Impro-Theater der S4 am kommenden Dienstag, 28.03. ab 19.00 Uhr im Ernst-Deutsch-Theater. mehr...
  • Schülerin erringt zweiten Platz beim Bezirksentscheid des Hamburger Vorlesewettbewerbs. mehr...
  • Am Dienstag, 28.02. laden wir unsere Eltern herzlich zu einem Infoabend zum Thema Pubertät ein. mehr...
  • Das Lehrer*innen Volleyballteam des Lerchenfelds hat sich in die Finalrunde gespielt. Lesen Sie hier mehr über die Spiele und wie es weitergeht. mehr...
  • Herr Lammers neuer Schulleiter am Lerchenfeld. mehr...

Wir wünschen erholsame Ferien und alles Gute fürs neue Jahr!

Während Weihnachtsmarkt und Weihnachtskonzert bereits letzte Woche für eine wunderbare vorweihnachtliche Atmosphäre gesorgt haben, möchten wir als Schule Ihnen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Wer noch Ideen für Weihnachtsgeschenke braucht, dem sei unsere Schülerzeitung empfohlen. Genießt die Ferien und erholt euch von den Anstrengungen der letzten Tage, auf das wir am 09.01.2023 wieder starten können. 

[22.12.2022]

Impressionen aus Kapstadt

Schüleraustausch nach Südafrika? Am Lerchenfeld ist dies in diesem Jahr möglich geworden. Nach dem Besuch der südafrikanischen Schüler*innen im Sommer in Hamburg erfolgte der Gegenbesuch im Herbst diesen Jahres an der Deutschen Schule Kapstadt. Der Austausch war eingebunden in unser Profil der Umweltschule, weil das Thema Nachhaltigkeit sich wie ein roter Faden durch das Programm zog. Weitere Informationen …

[04.12.2022]

China-Time Hamburg 2022 – mit Beteiligung vom Gyle

Vier Schülerinnen aus der Klasse 10b, in Begleitung von Frau Halama, haben am Samstag, den 26.11.2022 auf Einladung der Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg das virtuelle Austausch-Projekt 2021/22 des Gymnasiums Lerchenfeld und unserer Partnerschule in Shanghai, der Ganquan-Fremdsprachenschule, vorgestellt. (more…)

Neubau am Gyle – Richtfest am 25.11.2022

Zurzeit wird für unsere Schule ein Neubau gebaut mit 19 Klassenräumen, einer Aula mit über 300 Sitzplätzen, einer neuen Kantine und Fachräumen für Musik und Theater. Der Rohbau ist nun beinahe fertig, so dass wir am Freitag 25.11.2022 Richtfest feiern können. Aus diesem Anlass haben Schüler*innen der S3 unter Leitung von Frau Rohleder und Frau Ranft einen Film über den Neubau produziert, der Sie hier sehen können. 

[23.11.2022]

Rückbesuch gestartet: Gyle-Schüler*innen in Kapstadt

Nach dem erfolgreichen Besuch der südafrikanischen Schüler*innen in Hamburg vor den Sommerferien haben unsere Schüler*innen nun den Gegenbesuch begonnen: Nach einem langen Flug war die Wiedersehensfreude groß. Kapstadt empfing seine Gäste mit strahlendem Sonnenschein.

Der Austausch zwischen der Deutschen Schule Kapstadt (DSK) und dem Gymnasium Lerchenfeld steht unter dem Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Der aktuelle Besuch dauert knapp drei Wochen. Zu aktuellen Berichten geht es hier.

Jugendkultur: Kreativ, politisch, digital und nachhaltig

Die Teenager Internet Convention- die Konferenz für digitale Jugendkultur – kurz TINCON – bietet jungen Sprecher*innen und den Themen, die sie beschäftigen, eine Bühne und stellt digitale Jugendkultur in den Fokus und feiert mit einem hochkarätigen, breitgefächerten Programm die junge Generation und ihre Kultur als das, was sie sind: kreativ, politisch, digital und schafft nachhaltige gesellschaftliche Aufmerksamkeit für junge, besonders digitale Themen und Lebenswelten. Am 23.09.22 besuchten die Schüler*innen der AVM Kurse 10 und S1 von Frau Harling die TINCON. (more…)

Projektwoche 2022 am Gyle

Reise- und Projektwoche (19.09. bis 23.09.) am Gyle bedeutet spannende Tage jenseits des Unterrichts: So sind beispielswiese die Jahrgänge 6, 9 und 12 auf Klassenfahrten. Das Bild zeigt Teile des Jahrgangs 9, der aus den Bayrischen Alpen herzliche Grüße sendet! Zwei Klassen sind am Walchensee, drei in Garmisch-Partenkirchen untergebracht.

Andere Klassen beschäftigen sich mit der Berufs- und Studienorientierung, stärken die Klassengemeinschaft, bereiten sich methodisch auf die Oberstufe vor oder setzten sich mit der eigenen geschlechtlichen Identität auseinander.

(20.09.2022)

AG Jugend debattiert startet

Diskutierst du gerne? Möchtest du gerne gut und überzeugend reden können? Dann ist Jugend debattiert genau das Richtige für dich. Was ist Jugend debattiert? „Jugend debattiert“ erfordert teilweise, sich intensiv mit Meinungen auseinanderzusetzen, die man selber nicht vertritt und diese trotzdem überzeugend rüberzubringen. Auch das Ausdrucksvermögen und das Selbstbewusstsein von jungen Menschen werden durch das Projekt gefördert. Vor allem macht es aber unglaublich viel Spaß! (more…)

Sieger der Greentask-Challenge geehrt!

Die Klasse 7a hat im letzten Schuljahr die Greentask-Challenge gewonnen. Mit ihren vielfältigen Präsentationen über die Auswirkungen des Klimawandels auf den lokalen Supermarkt oder das Thema Lichsmog gewann sie 120 € für ihre Klassenkasse. Herzlichen Glückwunsch! Eine weitere Ehrung erhielt die 8d: Die Schüler*innen hatten die Hochbeete auf dem Schulhof gebaut und bepflanzt, um Bienen und Insekten Nahrung zu bieten.

[13.09.2022]

Unsere Schule der Mittelpunkt Hamburgs?

Das Gymnasium Lerchenfeld ist geografischer Mittelpunkt der Hansestadt. Das hat der NDR-Journalist Tristan Dück vom Hamburg Journal auf der Suche nach dem Herzen Hamburgs herausgefunden. Auf unserem Schulhof schneidet die Linien vom nordöstlichsten Punkt zum südwestlichsten Punkt des Staatsgebietes die Linie vom nordwestlichen zum südöstlichsten Punkt. Schulleiter Herr Dr. Klug verspricht, dass nach Abschluss der Baumaßnahmen dies auf dem Schulhof markiert wird.

Den Beitrag dazu können Sie hier sehen: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Wo-liegt-Hamburgs-geografischer-Mittelpunkt,hamj124184.html

[12.09.2022]

Herzliche Einladung zum Sommerkonzert 2022

Dienstag, den 30. August 

Turnhalle Gyle um 18.00 Uhr

Es singen und spielen: Chor 6. Klasse, Streicherklasse, Vororchester und unser Orchester

Leitung und Klavier: Frau Lange, Frau Ranft und Frau Schönherr

Eintritt frei! – Alle sind herzlich eingeladen!!!

Virtueller Austausch Hamburg-Shanghai erfolgreich abgeschlossen

SchülerInnen erhalten ihre Urkunde vom Pädagogischen Austauschdienst der Bundesrepublik Deutschland (PAD)

Obwohl beide Partnerschulen aufgrund der Pandemie keine Chance auf einen direkten Austausch von Angesicht zu Angesicht hatten, haben sie mit Unterstützung des PAD unter dem Motto „My city today and our city of the future“ in einem sechsmonatigen Projekt virtuell zusammengearbeitet. (more…)

Rückblick: Fußballturniere am Lerchenfeld 2022

Nach zwei Jahren Coronapause konnten zum Schuljahresende im Juli die alljährlichen schulinternen Fußballturniere endlich wieder stattfinden. Über 170 Spiele fanden bei sonnigem Wetter an zwei Tagen vor den Sommerferien auf unserem neuen Kunstrasenplatz statt. Das Fußballturnier wurde von der Fachschaft Sport – namentlich Herr Wilken – organisiert. Ein besonderer Dank gilt auch den zahlreichen Schüler*innen, die als Schiris aktiv waren und damit einen erfolgreichen Turnierverlauf erst möglich machten.

(more…)

TV-Lerche strahlt Pilot-Sendung aus

Während der Kulturwoche wurde bei TIDE die erste Pilotsendung eines schuleigenen Videoprogramms gezeigt: TV Lerche. Schüler*innen aus dem AVM-Kurs von Frau Ranft haben gemeinsam mit der Hamburg Media School diese Pilotsendung produziert: https://www.youtube.com/results?search_query=tide+schnappfisch+tv+lerche

Viel Freunde beim Zusehen!

Schüler*innen-Wettbewerb PlaNeT SimTech

Beim jährlichen Wettbewerb Planet:SimTech der Universität Stuttgart hat ein Schüler*innen-Team unserer Schule aus der S2 Physik/Informatik die Jury überzeugt und zieht nun als eins von sechs Teams ins Finale ein. Heute am Tag der Wissenschaft präsentieren die Finalist*innen des Wettbewerbs ihre genialen Ideen im Livestream und es wird ein Gewinner-Team gekürt. Ihr könnt während des gesamten Events eure Fragen im Chat stellen, eure Favorit*innen anfeuern und vor allem für sie voten! Hier findet ihr die Einladung und den Link zum Stream: Einladung_PlaNeT SimTech_Finale_25062022

[25.06.2022]