News

  • Das Lerchenfeld ist für das beste Klimaschutzprojekt aus Hamburg zum „Energiesparmeister 2023“ gekürt worden und hat ein Preisgeld von 2.500 EUR gewonnen. Jetzt kannst du uns durch dein Voting auch im Bundeswettbewerb unterstützen! mehr...
  • Milo aus 8e in den Knockouts von „The Voice Kids“ mit dem Song „Hold back the River“ von James Bay. mehr...
  • Am 21. April haben Lerchen erfolgreich am Zehntel teilgenommen. Darunter sogar ein 3. Platz! mehr...
  • Herzliche Einladung zum Brahms-Konzert im Studio Liebermann des NDR mit Beteiligung dreier Schüler*innen des Lerchenfelds am 07.05.2023. mehr...
  • Die Fußballmannschaft des Lerchenfelds hat vor einem Monat den fünften Platz beim Uwe-Seeler-Pokal erreicht! mehr...

Wir wünschen frohe Weihnachten!

Das Gymnasium Lerchenfeld wünscht allen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und Familien sowie allen Mitarbeitenden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Diesen Gruß haben unsere Musikerinnen und Musiker in eine wunderbare musikalische Form gegossen — Sie können ihn hier ansehen und anhören: Video

Anmeldung für Klasse 5: Infos für ViertklässlerInnen und deren Eltern

Sie möchten sich näher über das Gymnasium Lerchenfeld informieren? Dafür finden Sie auf unserer Website vielfältige Gelegenheit, kompakt auf der Seite www.gyle.de/profil. Oder Sie lesen die folgenden Elterninformationen:
1. Elternbrief deutsch
2. Elternbrief spanisch
3. Eltern-Info_fuer_Bili-Zweig

Folgende Veranstaltungen bieten wir Ihnen zum Kennenlernen unsere Schule an: (more…)

Ute Hanning und Maxie Werner eröffnen tieferes Verständnis des „Faust“

Die Schauspielerinnen Ute Hannig und Maxie Werner lasen am 15. November 2021 die Gretchen-Tragödie aus „Faust“ und setzten dabei durch die Auswahl der Szenen ganz eigene Schwerpunkte. So standen vor allem die Frauenfiguren im Vordergrund, insbesondere Margarete, die von Faust verführt wird. Die Schlussszene „Kerker“ wählten die Schauspielerinnen beispielsweise aus dem „Urfaust“ aus, einer früheren Version des Theaterstücks. Goethe hatte fast sein ganzes Leben lang an diesem Drama und seinen verschiedenen Versionen gearbeitet. (more…)

Update 4 – Übergabe der Urkunden an unsere IM2C-Teams

Die Übergabe der Urkunden an unsere beiden IMMC-Teams durch Schulleiter Herrn Dr. Klug (rechts) und Team-Advisor Herrn Zander (links). Wir gratulieren!

Weitere Informationen findest Du hier, hier und hier.

AvM-Kurs gestaltet eigene Videospiel-Charaktere

Am 08.11.2021 hat der AVM Kurs des 11. Jahrganges im Rahmen des Play Creative Gaming Festivals 2021 an einem Workshop zum Thema Characterdesign teilgenommen. Der Workshop wurde von den beiden Medienpädagogen Sergej Klein und Kathrin Joswig geleitet. (more…)

Juniorwahl am Lerchenfeld

Jugendliche wählen anders: Grüne am Lerchenfeld mit großem Abstand Wahlsieger  

Anlässlich der Bundestagswahl am 26. September 2021 fand vergangene Woche bundesweit die Juniorwahl an deutschen Schulen statt, so auch am Gymnasium Lerchenfeld. Insgesamt haben bei uns die Klassen ab dem achten Jahrgang mitgemacht. Wie es zu einer Umweltschule mit engagierter Schülerschaft passt, haben die Grünen mit 42,2% und großem Abstand zu den anderen Parteien die Juniorwahl am Lerchenfeld gewonnen: 

Damit unterscheidet sich unser Ergebnis deutlich vom Bundesdurchschnitt der Juniorwahl. 

(more…)

Herzlich willkommen! Die Einschulung unserer fünf neuen 5. Klassen

Liebe Schülerinnen und Schüler unserer neuen 5. Klassen — wir freuen uns, dass ihr da seid! Herzlich willkommen am Lerchenfeld!

Wir wünschen euch eine schöne und erfolgreiche Schulzeit, viele neue Freunde, mit denen gemeinsam ihr euer Können und Wissen erweitert. Bleibt so positiv-gelassen, wie ihr euch bei der Einschulungsfeier gezeigt habt! (more…)

Schulstart am 05.08.

Am Donnerstag geht die Schule endlich wieder los. Alle Jahrgänge beginnen am Standort Lerchenfeld. Die Stundenpläne finden sich auf WebUntis.

So ganz ohne Corona-Regeln geht es leider noch nicht: Alle Schülerinnen und Schüler — auch die hiergebliebenen — müssen die 2. Seite der Erklärung der Reiserückkehrer ausgefüllt und von den Eltern unterschrieben sowie ggf. entsprechende Nachweise mitbringen. Andernfalls dürfen sie nicht am Unterricht teilnehmen. Weitere wichtige Infos zum Schulstart gibt es hier:

 

Update 3 – starke internationale Platzierungen unserer IM2C-Teams

Wie hier, hier und hier (u.a. die Arbeiten der Teams) bereits berichtet, haben SchülerInnen vom Gymnasium Lerchenfeld und ihr Team-Advisor Herr Zander an der Mathematischen Modellierungs-Challenge, IM2C (externer Link), teilgenommen. Die beiden Teams wurden jeweils einmal mit „Honorable Mention“ und „Successful Participant“ für ihre tollen Arbeiten gewürdigt. Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg, der Lust auf eine erneute Teilnahme im kommenden Jahr macht. 

Sämtliche Platzierungen sind hier zu finden.

Hamburger Märchen-Schreibwettbewerb: SchülerInnen des Jahrgangs 5 ausgezeichnet

Auch in diesem Schuljahr haben mehrere fünfte Klassen am Hamburger Märchen-Schreibwettbewerb teilgenommen und in Anlehnung an das Motto „Auf der Suche nach dem Winterglück“ eigene Märchen kreiert und zu Papier gebracht. (more…)

Gratulation an die AbiturientInnen!

Das Gymnasium Lerchenfeld gratuliert herzlich seinen AbiturientInnen des Jahrgangs 2021 aus den Profilen Biologie, Informatik und PGW zum bestandenen Abitur.
Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht den AbsolventInnen alles Gute für den weiteren Lebensweg!

Kulturwoche 2021 – Hier kommt das Programm

Nachdem die letzte wegen der Coronapandemie nicht stattfinden konnte, freut sich das Lerchenfeld 2021 – trotz Pandemie – auf die Kulturwoche.
Das Kulturteam, das LehrerInnen-Kollegium und die SchülerInnen haben gemeinsam ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. (more…)

Umweltchallenge am Lerchenfeld – 5a gewinnt schulinternen Umweltwettbewerb

Die GreenTaskChallenge ist geschafft und die Gewinnerklasse steht fest! Wir danken euch herzlich für euer Engagement und eure Tatenbereitschaft. Gemeinsam haben wir es geschafft, das grüne Projekt auf die Beine zu stellen! (more…)

Bienen finden ein neues Zuhause – Baumhöhlensimulation für Bienen am Gymnasium Lerchenfeld

Im Winter 2019 hat die Bienen-AG Torben Schiffer zu einem Vortrag über die Bienenhaltung eingeladen. Während seiner Ausführungen hat er den „Schiffer-Tree“ vorgestellt und auch begründet warum Bienen in diesem Baumstamm besser leben. (more…)

Update 2: Arbeiten der SchülerInnen nun veröffentlicht

Wie hier und hier berichtet, nehmen SchülerInnen vom Gymnasium Lerchenfeld und ihr Team-Advisor Herr Zander an der Mathematischen Modellierungs-Challenge, IM2C (externer Link), teil. (more…)